Sold out

Die deutsche Vereinigung von außen gesehen - Angst, Bedenken und Erwartungen in der ausländischen Presse- Band I: Die Presse der Vereinigten Staaten, Großbritanniens und Frankreichs

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Anlaß für diese Dokumentation ausländischer Pressemeinungen über die Vereinigung der beiden deutschen Staaten war der Umgang vieler westdeutscher Medien und zahlreicher Bonner Politiker mit den im Ausland von ehemaligen Gegnern und Opfern deutscher Politik während des Vereinigungsprozesses zum Ausdruck gebrachten Ängste und Bedenken. Sie wurden geleugnet und heruntergespielt oder sogar denunziert, indem Gründe und Schuld vor allem für die Ängste vorzugweise bei den Ängstlichen selbst gesucht wurden. Gegen diese deutsche Abwehrhaltung steht jedoch einerseits die Würde und das Recht dieser Gegner und Opfer der verbrecherischen Politik des letzten einigen Deutschen (Dritten) Reichs - und das sind alle Nachbarländer, einschließlich der mittel- und osteuropäischen Völker, der Judenheit, Sinti, Roma usw. -, immer gehört zu werden, wenn sie Angst vor Deutschland und Deutschen äußern. Andererseits verdanken auch die Deutschen selbst ihre Befreiung von diesem verbrecherischen Reich nur ausländischer Intervention und Hilfe (das gilt gleichermaßen für ihre spätere Reintegration in die internationale Völkergemeinschaft), so daß sie die Gedanken und Gefühle kennen sollten, die im Ausland an diesem wichtigsten Wendepunkt deutscher Politik und Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg - der Vereinigung - geäußert wurden.

List of contents

Aus dem Inhalt: Eine Dokumentation über die Reaktionen der wichtigsten amerikanischen, englischen und französischen Zeitungen und Nachrichtenmagazine auf die Vereinigung der beiden deutschen Staaten unter besonderer Berücksichtigung der zum Ausdruck gekommenen Ängste, Bedenken und Erwartungen angesichts eines großen und souveränen Deutschlands.

About the author

Die Autorin: Ines Lehmann, geboren 1943, studierte Sozialwissenschaften in Göttingen und an der Freien Universität Berlin und lehrte - neben längeren Aufenthalten in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Portugal und Italien - von 1969 bis 1975 an der Freien Universität und von 1975 bis 1981 an der Universidade Clássica in Lissabon. Sie veröffentlichte zahlreiche Artikel und Aufsätze zu politischen, philosophischen und filmgeschichtlichen bzw. -kritischen Fragestellungen in der Bundesrepublik und Portugal und war als Übersetzerin tätig. Seit 1990 stellt sie eine mehrbändige Dokumentation über die ausländischen Pressereaktionen auf die deutsche Vereinigung unter besonderer Berücksichtigung der geäußerten Ängste, Bedenken und Erwartungen zusammen. Mit diesem ersten Band über die amerikanischen, englischen und französischen Reaktionen promovierte sie 1995 am Fachbereich Politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin.

Report

«Was hier vorliegt, ist monumental und steht in der Tradition enzyklopädischer Projekte des 18. und quelleneditorischer Vorhaben des 19. Jahrhunderts.» (Rolf-Ulrich Kunze, Stadtblatt)
«Lehmanns Arbeit ist ein hervorragendes Kompendium für jeden, der sich mit dem außenpolitischen Prozeß der Vereinigung im besonderen, aber auch dem Bild der Deutschen im allgemeinen beschäftigt.» (MF, Zeitschrift für Politikwissenschaft)

Product details

Authors Ines Lehmann
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783631302514
ISBN 978-3-631-30251-4
No. of pages 777
Weight 1180 g
Subject Social sciences, law, business > Political science > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.