Fr. 119.00

Intellektuelle in der Weimarer Republik - 2., durchgesehene Auflage

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Sammelband trägt Mosaiksteinchen zu einem in sich widersprüchlichen Bild des facettenreichen intellektuellen Lebens der Weimarer Republik zusammen. Dabei wird die problembezogene Übersetzung verschiedener intellektueller Sprachen und Disziplinen in- und durcheinander versucht. Bei aller Verschiedenheit solcher Denker wie Mannheim, Jünger, Scheler, Schmitt oder Benn geraten immer wieder intellektuelle Reaktionen auf zeitgeschichtliche Probleme und Konflikte der Weimarer Republik in den Blick. Sowohl konzeptionelle und politische Polarisierungen als auch der nach Kriterien einer political correctness häufige Querverlauf der intellektuellen Netzwerke, für die fließende Übergänge und Mehrfachzugehörigkeiten eher die Regel als die Ausnahme sind, werden hier herausgearbeitet.

List of contents

Aus dem Inhalt: Konservative Revolution und Nationalsozialismus - Intellektuelle und Krieg - Intellektuelle in politischer Heimatlosigkeit - Zeitdiagnostik und moderner Roman - Politischer Humanismus und die Krise der Weimarer Republik.

About the author










Die Beiträger: Wolfgang Bialas, Friedrich Jaeger, Benno Wagner, Friedrich Balke, Dirk Hoeges, Marcus Llanque, Roger Woods, Rainer Schmidt, Jeffrey Verhey, Gabriele Schneider, Alan Milchman, Alan Rosenberg, Christian Jansen, Harald Bluhm, Ottmar John, Klaus-Dieter Eichler, Bertolt Fessen, Gerwin Klinger, Niels Lösch, Gregor Schiemann, Wolfgang Ernst, Jens-Fietje Dwars, Gerald Diesener, Hans-Jürgen Bienefeld, Georg G. Iggers.
Die Herausgeber: Georg G. Iggers wurde 1926 in Hamburg geboren. Er emigrierte 1938 mit seinen Eltern in die USA. Er ist aktiv in der Bürgerrechtsbewegung und seit 1965 Professor für European Intellectual History an der State University of New York at Buffalo.
Wolfgang Bialas, geboren 1954, ist Mitarbeiter einer Max-Planck-Forschungsgruppe an der Universität Potsdam. Nach der Promotion zur Religionsphilosophie Hegels habilitierte er zur Kritischen Theorie der Frankfurter Schule.

Report

"...der vorliegende Band østellt! eine willkommene Bereicherung der Literatur zur Geistesgeschichte der Weimarer Republik dar, die von Interessierten auf diesem Gebiet wahrgenommen werden sollte." (Michael Brenner, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft)

Product details

Assisted by Wolfgang Bialas (Editor), Georg G. Iggers (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2016
 
EAN 9783631321959
ISBN 978-3-631-32195-9
No. of pages 465
Dimensions 148 mm x 25 mm x 210 mm
Weight 600 g
Series Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik
Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.