Sold out

Zur konstruktivistischen Begründung eines am Neurolinguistischen Programm orientierten Handlungskonzeptes bei Lernstörungen - Ein Theorieentwurf mit ausgewählten Fallbeispielen. Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In der Arbeit wird das Neurolinguistische Programm (NLP) vorgestellt und vor dem Hintergrund des Konstruktivismus als Erkenntnistheorie philosophisch begründet. Anschließend wird es als schulpädagogisches Didaktikmodell für die Arbeit mit lerngestörten Kindern ausgeführt und abschließend an ausgewählten Fallbeispielen illustriert.

List of contents

Aus dem Inhalt: Begründung des Neurolinguistischen Programms (NLP) als ein pragmatisches Kommunikationsmodell aus einer konstruktivistisch-systemischen Perspektive.

About the author

Der Autor: Winfried Büschges-Abel studierte Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Philosophie und Theologie. Ausbildung in verschiedenen Therapieverfahren (u.a. in systemischer Therapie und Neurolinguistischem Programm). Nach mehrjähriger Beratungsarbeit, überwiegend im Kontext der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Lehrtherapeut und Initiator von Fortbildungen zum systemischen NLP-Ansatz; Zielgruppen u.a. Lehrer, Schulsozialarbeiter und Heilpädagogen. Der Autor, Prof. für Sozialarbeitswissenschaft, forscht mit Schwerpunkt im Bereich: Sozialprävention und Intervention bei Familien mit verhaltensauffälligen Kindern.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.