Fr. 25.50

Die Naxaliten. Eine Gefahr für die indische Demokratie?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Seminar: Zielkultur Indien, Sprache: Deutsch, Abstract: Indien ist mit mehr als einer Milliarde Einwohnern die größte Demokratie der Welt. Nach fast einem Jahrhundert unter britischer Kolonialherrschaft gelang es dem Land 1947 nach einem gewaltlosem, langwierigen Freiheitskampf mit Mohandas Karamchand Gandhi und Jawaharlal Nehru an der Spitze, die Unabhängigkeit zu erreichen. So konnte im Jahre 1950 eine Demokratie entstehen: die föderale Republik Indien.Doch heute sind außerhalb des parlamentarischen Systems in einigen Regionen im Norden und Nordosten Indiens bewaffnete Gruppen aktiv, welche aus den unterschiedlichsten Gründen gegen die existierende staatliche Ordnung kämpfen. Eine vom Maoismus geprägte Terrorgruppe sind die Naxaliten, welche besonders in einigen Gebieten von Odisha, Jharkhand und Chhattisgarh aktiv sind.Nach dem die terroristischen Aktivitäten der Naxaliten ihren Höhepunkt zwischen 1967-1971 überschritten hatten, haben sie zur Jahrhundertwende an neuer Starke gewonnen. So bezeichnete der ehemalige indische Premierminister Manmohan Singh den Naxalismus als "größte Herausforderung für die innere Sicherheit unseres Landes". Dennoch sind sie in der westlichen Welt weitestgehend unbekannt. Wenn sie die größte Herausforderung für die innere Sicherheit darstellen, sind die Naxaliten dann eine Gefahr für die indische Demokratie? Diese Fragestellung wird im Folgenden untersucht werden.Es folgt zunächst die Geschichte der Naxaliten von der Entstehung der Bewegung, über das erste Scheitern bis hin zum Wiedererwachen. Im dritten Kapitel gibt es einen kurzen Überblick über die naxalitische Ideologie um dann im vierten Kapitel das Wiedererwachen der Bewegung zu skizzieren. Dazu wird erläutert, wie die Naxaliten handeln, wie weit ihr Einfluss reicht und warum sie als Terrorgruppe eingestuft werden. Wie die indische Regierung mit ihnen umgeht und welche Lösungsansätze es gibt wird im fünften und sechsten Kapitel untersucht. Im Fazit werden alle Erkenntnisse zusammengetragen.

Product details

Authors Nina Eudenbach
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668286719
ISBN 978-3-668-28671-9
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 1 mm x 1 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V338969
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V338969
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.