Fr. 22.50

Was ist Sozialisation und wie hat sich die Sozialisationsinstanz "Familie" gewandelt?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Soziologie), Veranstaltung: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Fest steht: Die Familie ist im Prozess der Sozialisation eines Kindes entscheidend. Was Sozialisation ist und was die Familie damit zu tun hat, werde ich mittels dieser Hausarbeit erläutern. Inwieweit sich die Familie im Laufe der Zeit geändert hat, sei es in ihren Strukturen oder im Bereich der Erziehung, werde ich ebenfalls erarbeiten. "Wenn die Mutter in den ersten Lebensjahren des Kindes einer außerhäuslichen Arbeit nachgeht oder nachgehen muss, dann leidet darunter nicht nur der Nachwuchs, sondern gerade auch die übermäßig belastete Mutter. Familiensoziologische Einsichten legen nahe, dass besonders dann, wenn nach dem ersten Kind weitere zur Welt kommen, es im Allgemeinen wünschenswert ist, wenn die Mutter für mehrere Jahre oder gar bis zum Ende der "vollfamilialen Phase" aus dem Berufsleben ausscheidet und sich völlig der Erziehung ihrer Kinder widmet." (Kromka 2009: 32) Die Option, die Kromka hier beschreibt, ist eine, die in unserer heutigen Gesellschaft immer seltener gewählt wird. Bekommt ein Paar ein Kind, möchte es trotzdem den gewohnten materiellen Lebensstandard beibehalten. Dazu ist meist notwendig, dass beide Elternteile berufstätig sind. Bei längerem Ausscheiden aus dem Berufsleben kommt hinzu, dass sich ein Wiedereinstieg etwas schwieriger gestaltet. Heutzutage möchten auch Frauen Karriere machen und Männer weiterhin nicht darauf verzichten müssen, weshalb Kinder immer häufiger und früher privat aber auch staatlich fremdbetreut werden. Doch ist es wirklich so wichtig, dass ein oder beide Elternteile in den ersten Lebensjahren voll und ganz für das Kind da sind?

Product details

Authors Agnes Gutt, Greta Leinemann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668284616
ISBN 978-3-668-28461-6
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V338919
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V338919
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.