Fr. 78.00

Recht der Erneuerbaren Energien - Klimaschutz im Wirtschaftsverwaltungsrecht

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Zum Werk
Behandelt werden das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) und das Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien im Wärmebereich (EEWärmeG).
Zudem: die EU-Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie, die EU-Erneuerbare Energien-Richtlinie, die neue Emissionshandelsrichtlinie und die Richtlinie für die geologische Speicherung von Kohlendioxid.

Inhalt

  • Rechtsgrundlagen
  • Anwaltliche Beratungskonstellation
  • Erneuerbare Energien im System des Klimaschutzrechts
  • Flexible Mechanismen des Klimaschutzrechts
  • Grundlagen Energierecht
  • Das Erneuerbare Energien Gesetz
  • Erneuerbare Energien und Strom-/ Energiesteuern
  • Kraft-Wärme-Kopplung
  • Errichtung und Betrieb von Anlagen der Stromerzeugung
Dieser Leitfaden bietet sowohl erfahrenen Praktikern als auch solchen, die bislang noch wenig mit dem Energierecht in Berührung gekommen sind, eine praxisorientierte Darstellung.

Vorteile auf einen Blick
  • mit der EEG-Novelle 2025
  • mit der Emissionshandelsrichtlinie
  • neues Kapitel Erneuerbare Energien und Klimaschutz

Zur Neuauflage
Schwerpunkt der Neuauflage liegt bei den Änderungen durch die EEG-Novelle 2025, den aktuellen Änderungen zum Strommarktdesign sowie bei einem neuen Kapitel zum Thema Erneuerbare Energien und Klimaschutz.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft mit einem Schwerpunkt im Energierecht, Gerichte, Behörden sowie Juristinnen und Juristen in den Rechtsabteilungen der einschlägigen Unternehmen.

Summary

Zum Werk
Behandelt werden das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) und das Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien im Wärmebereich (EEWärmeG).
Zudem: die EU-Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie, die EU-Erneuerbare Energien-Richtlinie, die neue Emissionshandelsrichtlinie und die Richtlinie für die geologische Speicherung von Kohlendioxid.

Inhalt

  • Rechtsgrundlagen
  • Anwaltliche Beratungskonstellation
  • Erneuerbare Energien im System des Klimaschutzrechts
  • Flexible Mechanismen des Klimaschutzrechts
  • Grundlagen Energierecht
  • Das Erneuerbare Energien Gesetz
  • Erneuerbare Energien und Strom-/ Energiesteuern
  • Kraft-Wärme-Kopplung
  • Errichtung und Betrieb von Anlagen der Stromerzeugung
Dieser Leitfaden bietet sowohl erfahrenen Praktikern als auch solchen, die bislang noch wenig mit dem Energierecht in Berührung gekommen sind, eine praxisorientierte Darstellung.

Vorteile auf einen Blick
  • mit der EEG-Novelle 2025
  • mit der Emissionshandelsrichtlinie
  • neues Kapitel Erneuerbare Energien und Klimaschutz

Zur Neuauflage
Schwerpunkt der Neuauflage liegt bei den Änderungen durch die EEG-Novelle 2025, den aktuellen Änderungen zum Strommarktdesign sowie bei einem neuen Kapitel zum Thema Erneuerbare Energien und Klimaschutz.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft mit einem Schwerpunkt im Energierecht, Gerichte, Behörden sowie Juristinnen und Juristen in den Rechtsabteilungen der einschlägigen Unternehmen.

Product details

Authors Martin J Ohms, Martin J. Ohms
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 30.06.2026
 
EAN 9783406687266
ISBN 978-3-406-68726-6
No. of pages 350
Series NJW-Praxis
NJW-Praxis
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Wärme, Novelle, Kraft, 2015, EEG, Koppelung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.