Fr. 52.50

Grundbuchordnung für Anfänger - Eine Einführung in das Grundbuchrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Zum WerkDer Titel in der Anfängerreihe widmet sich dem wichtigen Thema Grundbuchrecht: Der Band stellt die Grundbuchordnung für die Zielgruppe der jungen Rechtsanwälte, Notare und Justiziare sowie vor allem auch für Auszubildende und Berufsanfänger in Kanzleien und im Justizdienst (insbesondere Rechtspfleger) kurz, verständlich und übersichtlich dar. Viele Beispiele und Übersichten veranschaulichen die Inhalte und erleichtern das Verständnis.Inhalt- Eine kurze Geschichte des Grundbuchs- Das Grundbuchverfahren im wirtschaftlichen Kontext- Übergeordnete Prinzipien des deutschen Sachenrechts- Das Grundbuchverfahren als Verfahren der Freiwilligen Gerichtsbarkeit- Einrichtung und Führung des Grundbuchs bzw. Datenbankgrundbuchs- Die Struktur des Grundbuchs- Das Grundbuchverfahren- Zwischenverfügung und Zurückweisung im Grundbuchverfahren- Eintragung und Bekanntmachung im Grundbuchverfahren- Rechtsmittel gegen Entscheidungen des Grundbuchamtes- Zwangsvollstreckung im Grundbuchverfahren- Besondere Amtsverfahren- Ausblick: Europäische GrundbuchsystemeVorteile auf einen Blick- anschaulich- verständlich- mit Blick auf das Wesentliche- nicht nur für AnfängerZur NeuauflageDie Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand in Rechtsprechung und Literatur und berücksichtigt insbesondere die Einführung des elektronischen Grundbuchs in zahlreichen Bundesländern.ZielgruppeFür Auszubildende und Berufsanfänger in Justizdienst und Anwaltschaft, insbesondere Studierende, Referendare, Junganwälte, Notare und Justiziare, Richter und Rechtspfleger.

Summary

Zum Werk
Der Titel in der Anfängerreihe widmet sich dem wichtigen Thema Grundbuchrecht: Der Band stellt die Grundbuchordnung für die Zielgruppe der jungen Rechtsanwälte, Notare und Justiziare sowie vor allem auch für Auszubildende und Berufsanfänger in Kanzleien und im Justizdienst (insbesondere Rechtspfleger) kurz, verständlich und übersichtlich dar. Viele Beispiele und Übersichten veranschaulichen die Inhalte und erleichtern das Verständnis.
Inhalt
- Eine kurze Geschichte des Grundbuchs
- Das Grundbuchverfahren im wirtschaftlichen Kontext
- Übergeordnete Prinzipien des deutschen Sachenrechts
- Das Grundbuchverfahren als Verfahren der Freiwilligen Gerichtsbarkeit
- Einrichtung und Führung des Grundbuchs bzw. Datenbankgrundbuchs
- Die Struktur des Grundbuchs
- Das Grundbuchverfahren
- Zwischenverfügung und Zurückweisung im Grundbuchverfahren
- Eintragung und Bekanntmachung im Grundbuchverfahren
- Rechtsmittel gegen Entscheidungen des Grundbuchamtes
- Zwangsvollstreckung im Grundbuchverfahren
- Besondere Amtsverfahren
- Ausblick: Europäische Grundbuchsysteme
Vorteile auf einen Blick
- anschaulich
- verständlich
- mit Blick auf das Wesentliche
- nicht nur für Anfänger
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand in Rechtsprechung und Literatur und berücksichtigt insbesondere die Einführung des elektronischen Grundbuchs in zahlreichen Bundesländern.
Zielgruppe
Für Auszubildende und Berufsanfänger in Justizdienst und Anwaltschaft, insbesondere Studierende, Referendare, Junganwälte, Notare und Justiziare, Richter und Rechtspfleger.

Product details

Authors Harald Wilsch
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2016
 
EAN 9783406684319
ISBN 978-3-406-68431-9
No. of pages 252
Dimensions 159 mm x 240 mm x 15 mm
Weight 492 g
Series Klausurenlehre für Anfänger und Fortgeschrittene
Klausurenlehre für Anfänger und Fortgeschrittene
... für Anfänger
Subjects Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Immobilien, Notar, W-RSW_Rabatt, GBO, Rechtspfleger

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.