Read more
Dieses Buch beschreibt die bauphysikalischen Zusammenhänge und die wesentlichen baupraktischen Eigenschaften der Baustoffe. Es erläutert den Wärme- und Feuchteschutz und gibt Einblick in die Grundlagen des Brand- und Schallschutzes. Auch werden die Folgen von Feuchtigkeit, mangelnder Luftdichtheit und anderen Einflüssen auf Bauteile und Baukonstruktionen praxisnah erläutert. Mit 130 größtenteils farbigen Abbildungen und 55 Tabellen erhalten Sie anschauliche und übersichtliche Unterstützung.
Inhalt:
- Bauphysikalische Grundlagen: Bauteile und Baustoffe, Wärme-, Feuchte-, Brand- und Schallschutz
- Bauteile und Baukonstruktionen: Keller, Wandkonstruktionen, Dach, Verblechungen, Fußbodenaufbau, Trockenbau
List of contents
Vorwort
Bauphysikalische Grundlagen
Baupraktische Eigenschaften von Werkstoffen
Bauphysikalische Grundlagen des Wärmeschutzes
Bauphysikalische Grundlagen des Feuchteschutzes
Grundlagen des Brandschutzes
Grundlagen des Schallschutzes
Bauteile und Baukonstruktionen
Keller
Wandkonstruktionen
Dach
Verblechungen/Metallarbeiten
Fußbodenaufbau
Trockenbau
Abkürzungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
About the author
Dipl. Ing. (FH) Bernhard Metzger absolvierte ein Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen an der FH München und ist seit mehr als 25 Jahren in verschiedensten Bereichen der Baupraxis tätig. Er hat ein eigenes Ingenieur- und Bausachverständigenbüro und arbeitet als freier Sachverständiger für Schäden an Gebäuden sowie im Bereich des Schadenmanagements. Bernhard Metzger ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher und Fachveröffentlichungen und bundesweit als Referent tätig.
Summary
Dieses Buch beschreibt die bauphysikalischen Zusammenhänge und die wesentlichen baupraktischen Eigenschaften der Baustoffe. Es erläutert den Wärme- und Feuchteschutz und gibt Einblick in die Grundlagen des Brand- und Schallschutzes. Auch werden die Folgen von Feuchtigkeit, mangelnder Luftdichtheit und anderen Einflüssen auf Bauteile und Baukonstruktionen praxisnah erläutert. Mit 130 größtenteils farbigen Abbildungen und 55 Tabellen erhalten Sie anschauliche und übersichtliche Unterstützung.
Inhalt:
- Bauphysikalische Grundlagen: Bauteile und Baustoffe, Wärme-, Feuchte-, Brand- und Schallschutz
- Bauteile und Baukonstruktionen: Keller, Wandkonstruktionen, Dach, Verblechungen, Fußbodenaufbau, Trockenbau