Fr. 23.50

Schreibdenken - Schreiben als Denk- und Lernwerkzeug nutzen und vermitteln

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit Schreibdenken denken Sie komplex und fokussiert und kommen auf ganz neue Ideen. Sie entwickeln Ihr eigenes Schreiben weiter. In der Lehre eröffnen Sie neue Wege für selbstgesteuertes und konzentriertes Lernen von Studierenden. Und im Lehr- und Lernalltag können Sie sich damit pragmatisch selbst coachen. In diesem Buch lernen Sie das Konzept und die Methode mit über 20 Übungen und vielen Tipps für den Einsatz von Schreiben als Denk- und Lernwerkzeug für die Lehre und Ihre Selbstanwendung kennen.Arbeitsmaterialien zu diesem Werk finden Sie unter folgendem Link: https://www.ulrike-scheuermann.de/schreibdenken.html

List of contents

Vorwort 7Schreiben mit erhitzten Wangen 91 Lust auf Schreibdenken entwickeln 112 Schreibdenken verstehen 182.1 Was "Schreibdenken" bedeutet 182.2 Wie Schreibdenken funktioniert 192.3 Wie Schreibdenken mit anderen Konzepten zusammenhängt 222.4 Warum Hochschulen eine moderne Schreibdidaktik brauchen 272.5 Welche typischen Probleme sich durch Schreibdenken lösen lassen 302.6 Wie Schreibdenken in den USA gelehrt wird 343 Schreibdenken im Prozess - Schreibprozess und Schreibtypen 393.1 Der Schreibprozess 393.2 Die Schreibtypen 513.3 Schreiben für Extravertierte und Introvertierte 603.4 Schreibzeiten 623.5 Günstige Schreibbedingungen schaffen 654 Schreibdenken kennenlernen - Methodenkoffer 694.1 Denkbilder 704.2 Schreibsprints 744.3 Denkwege 814.4 Gemeinsam schreibdenken 874.5 Notizstrategien 935 Schreibdenken in der Lehre einsetzen - Motivation und Lehrsituation 965.1 Welche Bedeutung Einzelarbeit für die Lehre hat 965.2 Wie Sie Schreibdenken einführen und anleiten 985.3 Wie Sie Lehr-Lernziele mit Schreibdenken erreichen 1025.4 Womit Sie zum Weiterdenken außerhalb der Lehrveranstaltung anregen 1066 Mit Schreibdenken den Arbeitsalltag bewältigen - Selbstcoaching 1106.1 Perspektiven wechseln 1126.2 Fragen stellen 1156.3 Zukunft denken 1177 In eine Zukunft mit Schreibdenken blicken 1218 Literatur 123

About the author

Ulrike Scheuermann ist Diplom-Psychologin, Sachbuchautorin und Schreibcoach. Sie unterstützt seit 20 Jahren WissenschaftlerInnen, SachbuchautorInnen und alle, die beruflich schreiben dabei, inspiriert, effektiv und strukturiert zu schreiben sowie erfolgreich zu publizieren. Sie hat den Ansatz „Schreibdenken“ entwickelt, den Sie n dem vorliegenden Buch vorstellt. Sie ist Gründerin und Leiterin der Akademie für Schreiben, Berlin. www.akademie-fuer-schreiben.de

Summary

Mit Schreibdenken denken Sie komplex und fokussiert und kommen auf ganz neue Ideen. Sie entwickeln Ihr eigenes Schreiben weiter. In der Lehre eröffnen Sie neue Wege für selbstgesteuertes und konzentriertes Lernen von Studierenden. Und im Lehr- und Lernalltag können Sie sich damit pragmatisch selbst coachen.

In diesem Buch lernen Sie das Konzept und die Methode mit über 20 Übungen und vielen Tipps für den Einsatz von Schreiben als Denk- und Lernwerkzeug für die Lehre und Ihre Selbstanwendung kennen.

Arbeitsmaterialien zu diesem Werk finden Sie unter folgendem Link:
https://www.ulrike-scheuermann.de/schreibdenken.html

Additional text

Aus: schreibtrieb.com – Eva-Maria Obermann - 2. März 2017
[…] Ob als kleiner täglicher Schreibeinstieg, der den Fluss kommen lässt, oder als konkrete Hilfestellung bei Schreibblockaden und Unsicherheit, Schreibdenken ist so simpel wie effektiv. Um das zu verdeutlichen und die unterschiedlichen Ansätze und Anwendungen zu zeigen, erklärt das Buch nicht nur, wie ein Schreibprozess aussehen kann, sondern bietet auch konkrete Übungen, die alltagstauglich sind.
Aus: media-mania.de – Matthias Jakob Schmid – 2016

[…] Der Band führt in überzeugender Weise vor, warum Schreiben als Denkmethode Eingang in die universitäre Lehre finden sollte. [...] für Seminare, [...] Fortbildungen, Meetings oder in der Schule sehr gut geeignet [...]
Aus: plagiatsprüfung.at – Natascha Miljkovic – Mai 2016

[…] Scheuermanns Buch gibt kompakt zusammengestellt viele nützliche Schreibtipps und Übungsanleitungen dafür! Darüber hinaus werden zahlreiche Anknüpfungspunkte für private Schreibthemen ebenfalls geliefert. Für mich ist dieses Buch ein Must-have für alle DidaktikerInnen, um die Lehre aufzupeppen! […]
Aus: Andrea Behnke – 23.03.2012

[…] Gerade die lockere Schreibe von Ulrike Scheuermann und die klare Struktur des Buch machen es zu einem Lehrwerk im besten Sinn. Mit Spaß lesen und mit Spaß lernen – was will man mehr von einem (Schreib- und Lern-)Ratgeber.
» Zum Volltext der Rezension
Aus: TextArt 3-2012 – Frank Kaufmann

[…] Ulrike Scheuermann hat hier ein sehr fundiertes, anwendungsfreundliches und gut lesbares Buch vorgelegt, das ein ordentliches Maß an Schreibfreude und Selbstentwicklung anzuregen vermag.
Aus: Fachbuchjournal – 1/2013 – Nora Hoffmann

[…] Der wissenschaftlich sowie durch langjährige praktische Erfahrung fundierte Band stellt mit seinen klaren und einladenden Erläuterungen eine für alle beruflich und privat Schreibenden spannende, sehr anregende und vor allem – wenn man die Übungen selbst ausprobiert – nützliche Lektüre dar. Besonders nachdrücklich aber sei er Hochschullehrenden empfohlen, die nicht nur selbst vom Schreibdenken profitieren können, sondern auch reichlich Unterstützung finden, um s zu Gunsten der Studierenden als Lehr/Lernmethode in ihre Seminare zu integrieren.
Aus: schreibwerkstatt.co.at – Huberta Weigl
- 19.8.2012


[…] Grundsätzlich wird jeder, der das Schreiben als Denkwerkzeug für sich entdecken möchte, aus dem Buch viel lernen. […] Fazit: "Schreibdenken" ist ein Buch, das ungeheuer viele Anregungen enthält […]

» Zum Volltext der Rezension

Report

Aus: schreibtrieb.com - Eva-Maria Obermann - 2. März 2017
[...] Ob als kleiner täglicher Schreibeinstieg, der den Fluss kommen lässt, oder als konkrete Hilfestellung bei Schreibblockaden und Unsicherheit, Schreibdenken ist so simpel wie effektiv. Um das zu verdeutlichen und die unterschiedlichen Ansätze und Anwendungen zu zeigen, erklärt das Buch nicht nur, wie ein Schreibprozess aussehen kann, sondern bietet auch konkrete Übungen, die alltagstauglich sind.
Aus: media-mania.de - Matthias Jakob Schmid - 2016
[...] Der Band führt in überzeugender Weise vor, warum Schreiben als Denkmethode Eingang in die universitäre Lehre finden sollte. [...] für Seminare, [...] Fortbildungen, Meetings oder in der Schule sehr gut geeignet [...]
Aus: plagiatsprüfung.at - Natascha Miljkovic - Mai 2016
[...] Scheuermanns Buch gibt kompakt zusammengestellt viele nützliche Schreibtipps und Übungsanleitungen dafür! Darüber hinaus werden zahlreiche Anknüpfungspunkte für private Schreibthemen ebenfalls geliefert. Für mich ist dieses Buch ein Must-have für alle DidaktikerInnen, um die Lehre aufzupeppen! [...]
Aus: Andrea Behnke - 23.03.2012
[...] Gerade die lockere Schreibe von Ulrike Scheuermann und die klare Struktur des Buch machen es zu einem Lehrwerk im besten Sinn. Mit Spaß lesen und mit Spaß lernen - was will man mehr von einem (Schreib- und Lern-)Ratgeber.
» Zum Volltext der Rezension
Aus: TextArt 3-2012 - Frank Kaufmann
[...] Ulrike Scheuermann hat hier ein sehr fundiertes, anwendungsfreundliches und gut lesbares Buch vorgelegt, das ein ordentliches Maß an Schreibfreude und Selbstentwicklung anzuregen vermag.
Aus: Fachbuchjournal - 1/2013 - Nora Hoffmann
[...] Der wissenschaftlich sowie durch langjährige praktische Erfahrung fundierte Band stellt mit seinen klaren und einladenden Erläuterungen eine für alle beruflich und privat Schreibenden spannende, sehr anregende und vor allem - wenn man die Übungen selbst ausprobiert - nützliche Lektüre dar. Besonders nachdrücklich aber sei er Hochschullehrenden empfohlen, die nicht nur selbst vom Schreibdenken profitieren können, sondern auch reichlich Unterstützung finden, um s zu Gunsten der Studierenden als Lehr/Lernmethode in ihre Seminare zu integrieren.
Aus: schreibwerkstatt.co.at - Huberta Weigl - 19.8.2012
[...] Grundsätzlich wird jeder, der das Schreiben als Denkwerkzeug für sich entdecken möchte, aus dem Buch viel lernen. [...] Fazit: "Schreibdenken" ist ein Buch, das ungeheuer viele Anregungen enthält [...]
» Zum Volltext der Rezension

Product details

Authors Ulrike Scheuermann
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2016
 
EAN 9783825247171
ISBN 978-3-8252-4717-1
No. of pages 128
Dimensions 152 mm x 187 mm x 7 mm
Weight 160 g
Illustrations 13 SW-Abb.
Series UTB Uni-Taschenbücher
Kompetent lehren
UTB S 3687 / Kompetent lehren
UTB Uni-Taschenbücher
Kompetent lehren
UTB S 3687 / Kompetent lehren
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Schreiben, Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Lerntechniken, Wissenschaftliche Forschung, optimieren, Schreibprozess, Denkwerkzeug, Lernwerkzeug, Schreibtypen, Schreibdenken, Schreibprobleme

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.