Sold out

Der nationalsozialistische Terror - Gestapo, Juden und gewöhnliche Deutsche

German · Hardback

Description

Read more

Terror stand im Zentrum der nationalsozialistischen Diktatur. Ohne Terror, so die landläufige Meinung, hätte das Regime sich nicht halten können. Die Angst vor der Gestapo habe die Bevölkerung diszipliniert. Diese Sicht lässt sich nicht länger halten, meint der Historiker Eric A. Johnson. In seiner glänzend recherchierten Untersuchung über die Gestapo zieht er ganz neue Schlüsse: Die Nationalsozialisten herrschten nicht durch Terror, und der Terror hat das Leben der meisten gewöhnlichen Deutschen nicht berührt. Der Terrorapparat, der von der Parteiführung in Berlin in Gang gesetzt wurde, arbeitete vielmehr 'selektiv'. Er richtete sich fast ausnahmslos gegen Juden und andere, die dezidiert als 'unerwünscht' oder als Feinde des Regimes betrachtet wurden: Kommunisten, Sozialisten, Homosexuelle, Zeugen Jehovas, Geistliche, Behinderte, 'Gewohnheitsverbrecher'. Die Gestapo war mitnichten omnipräsent, sondern eine relativ kleine Organisation mit wenigen Mitarbeitern und Spitz eln. Dass sie trotzdem so effektiv war, lag an der Kooperation und freiwilligen Mitwirkung weiter Kreise der gewöhnlichen deutschen Bevölkerung, die kaum oder gar nicht unter dem nationalsozialistischen Terror zu leiden hatte. Im Gegenteil: Diese kontrollierte sich weitgehend selbst. Gestützt auf mehr als 1100 Fälle aus Gestapo- und Justizakten in und um Köln sowie zahlreiche Interviews mit Tätern, Opfern und anderen Zeitzeugen, beleuchtet Johnson die Struktur des Terrorapparats und das Spektrum der Opfer, schildert die Täter und ihre Taktiken. Die beunruhigenden Fragen, die er dabei aufwirft, zielen direkt auf den Kern der Debatte, die seit Goldhagen die Gemüter erregt: In welchem Maß und aus welchen Motiven wurden gewöhnliche Deutsche schuldig an den Verbrechen, die andere für sie, nein: mit ihnen begingen?

Product details

Authors Eric A. Johnson
Publisher Siedler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783886806195
ISBN 978-3-88680-619-5
No. of pages 638
Weight 1045 g
Illustrations m. 8 Bildtaf.
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.