Sold out

Was wird der Morgen bringen? - Zwei Jüdinnen überleben Auschwitz und finden zum Glauben an Jesus Christus

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Hier berichten zwei Großmütter ihren Enkeln, von dem was sie im 2. Weltkrieg als Jüdinnen erlebt haben. Die eine aus Ungarn, die andere aus Rumänien. Beide werden nach Auschwitz deportiert und überleben auf unglaubliche Art und durch viele "glückliche Zufälle" das Grauen.
"Seht ihr den dichten Rauch, der zum Himmel emporsteigt? Das sind ihre Seelen (die der Vergasten). Nur so kann man Auschwitz verlassen. Auch wir werden es auf diese Weise tun. Das ist der einzige Weg, der hinausführt: Durch den Schornstein."
Für Marianne Adam und Ella Salomon gab es einen anderen Weg nach draußen. Sie schildern das Leben im Konzentrationslager und den sogenannten "Todesmarsch", der für sie in die Freiheit führte. Die Zufälle und Wunder, die sie erlebt haben, sind überwältigend und unfassbar. Ebenso wie das Elend und die brutale Willkür in Auschwitz.

About the author

Marianne Adam, geboren 1923 in Ungarn, heiratete einen jüdischen Arzt, der ebenfalls auf wunderbare Weise überlebt hatte. Heute lebt sie in Berlin.

Ella Salomon, geboren 1920 in Rumänien, kommt aus einer Arztfamilie und lebt in Israel.

Report

"Zwei spannende, mitreißende Zeitzeugnisse."(Nina Dulleck, shop-c.de)

Product details

Authors Marianne Adam, Ella Salomon
Publisher Edition Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783767535084
ISBN 978-3-7675-3508-4
No. of pages 160
Weight 145 g
Series Horizonte
ABCteam
horizonte
ABCteam
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.