Fr. 119.00

Die nicht-navigatorische Nutzung internationaler Süßwasserressourcen im Umweltvölkerrecht - Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Untersuchung behandelt die materiell-rechtlichen Fragen der nicht-navigatorischen Nutzung grenzüberschreitender Süßwasserressourcen. Vor dem Hintergrund neuerer internationaler Wassernutzungsvereinbarungen wie der wasserrechtlichen VN-Konvention von 1997 werden die bestehenden Normen des internationalen Wasserrechts erörtert. Daneben nimmt die Darstellung neuer Entwicklungen im Umweltvölkerrecht und deren Auswirkungen auf das Wasserrecht breiten Raum ein. Zu den diskutierten Ansätzen zählen neben den einschlägigen Drittgenerationsrechten das durch die UNCED-Konferenz 1992 in den Fokus des umweltvölkerrechtlichen Interesses gerückte Konzept des Sustainable Development und die Theorie vom Umweltschutz als Staatengemeinschaftsinteresse. Besonders das Konzept des Sustainable Development ist dazu geeignet, die weitere Entwicklung des internationalen Wasserrechts zu beeinflussen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Normativer Bestand des Rechts der nicht-navigatorischen Nutzung von Süßwasserressourcen - Integrative Konzeptionen und Ansätze und deren Auswirkungen auf die Nutzung von Süßwasserressourcen (Drittgenerationsrechte, Sustainable Development, Staatengemeinschaftsinteressen) - Neuere umweltvölkerrechtliche Prinzipien - Die Kodifizierung einzelner Nutzungsarten - Analyse wasserbezogener Konflikte in der neueren Staatenpraxis.

About the author










Der Autor: Markus Reimann, geboren 1970, studierte von 1990 bis 1995 Rechtswissenschaft an der Universität Mannheim. Nach dem Ersten Juristischen Staatsexamen war er zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Handelsrecht, danach von 1996 bis 1998 am Institut für Binnenschiffahrtsrecht der Universität Mannheim tätig. Seit 1998 ist er Rechtsreferendar am Landgericht Mannheim; Promotion 1999.

Product details

Authors Markus Reimann
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2016
 
EAN 9783631351161
ISBN 978-3-631-35116-1
No. of pages 400
Weight 550 g
Series Studien zum Internationalen, Europäischen und Öffentlichen Recht
Studien zum Internationalen, Europäischen und Öffentlichen Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.