Fr. 112.00

Ökonomische Analyse der bundesdeutschen Insolvenzordnung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Insolvenzordnung (InsO) unter wohlfahrtsökonomischen Gesichtspunkten und bedient sich hierbei der Methode der ökonomischen Analyse des Rechts. Zentrale Fragestellung der Arbeit ist es, welchen Einfluß die InsO auf die vermögensmäßige Betroffenheit der Beteiligten hat. Die Arbeit gliedert sich in die drei Themengebiete Verfahrenseröffnung, Wirkung der Verfahrenseröffnung und Verwertungsentscheidung. Die Prüfung der Eröffnungstatbestände zeigt, daß nur die Zahlungsunfähigkeit zu effizienten Ergebnissen führt. Der Themenschwerpunkt "Wirkung der Verfahrenseröffnung" verdeutlicht, daß mit der InsO eine Stärkung der Insolvenzverwalterrechte verbunden ist. Im Kapitel über die Verwertungsentscheidung wird gezeigt, daß die Integration der absonderungsberechtigten Gläubiger in das Verfahren effizient ist.

List of contents

Aus dem Inhalt: Eröffnungstatbestände - Verfahrenseröffnung - Haftung des Antragstellers - Wirkung der Verfahrenseröffnung - Insolvenzverwalterwahlrecht - Verwertungsentscheidung in der Insolvenz - Insolvenzplan.

About the author










Der Autor: Thomas Pilgram, geboren 1969 in Bielefeld. 1989-1995 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der UGH Siegen und an der FernUniversität Hagen; Abschluß Diplom-Kaufmann. 1995-1997 Studium der Volkswirtschaftslehre an der FernUniversität Hagen; Abschluß Diplom-Volswirt. 1996-1997 Promotion an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seit 1998 als Referent des Vorstandes bei einer Landesbank tätig.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.