Sold out

Büchner-Opern - Georg Büchner in der Musik des 20. Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Seit dem Welterfolg der Oper Wozzeck von Alban Berg ist Georg Büchner Teil der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts geworden. Zwischen 1925 und heute wurden 15 Büchner-Opern aufgeführt, darunter einige von bleibendem Wert. Der Band gibt einen Überblick über die Werke, problematisiert ihren Status als «Literaturopern» und bringt Einzelanalysen der Stücke von Paul Dessau, Peter Maxwell Davies, Friedrich Schenker, Gottfried von Einem, Alban Berg, Manfred Gurlitt und Wolfgang Rihm. In zwei Beiträgen wird die Geschichte der Büchner-Rezeption in der Literaturwissenschaft dargelegt. Die von der Fachwissenschaft entwickelten Büchner-Bilder zeigen Spuren der jeweiligen zeit- und geistesgeschichtlichen Kontexte, die sich auch in den Opern wiederfinden.

List of contents

Aus dem Inhalt: Überblick über die Büchner-Bilder der Literaturwissenschaft und die 15 Büchner-Opern - Einzelanalysen der wichtigsten Werke von Paul Dessau, Peter Maxwell Davies, Friedrich Schenker, Gottfried von Einem, Alban Berg, Manfred Gurlitt und Wolfgang Rihm - Gliederung des Bandes: Büchner-Rezeption - Leonce und Lena - Dantons Tod - Woyzeck - Das Leben der Dichter.

About the author










Die Herausgeber: Peter Petersen ist Professor für Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist das Musiktheater des 20. Jahrhunderts. Er hat u.a. Bücher über Alban Berg und Hans Werner Henze publiziert.
Hans-Gerd Winter ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Hamburg. Sein Interesse gilt besonders dem «Sturm und Drang» sowie dem Zusammenhang von Literatur- und Sozialgeschichte. Von ihm liegen u.a. zwei Bücher über Jakob Michael Reinhold Lenz vor.
Die Beiträger: Peter Petersen, Hans-Gerd Winter, Jan-Christoph Hauschild, Herbert Wender, Gerd Rienäcker, Frank Friedrichs, Charlotte Schulze, Klemens Kaatz, Katrin Winkler, Dörte Schmidt.

Report

«Die Veröffentlichung präsentiert so das Modell einer disziplinübergreifenden Forschung, in der sich unterschiedliche Perspektiven in ergiebiger Weise und wechselseitig für den Leser ergänzen.» (Gunther Diehl, Die Musikforschung)
«Ebenso konsequent wie spannend wird in den Beiträgen die Frage der Verfasser-Standorte nicht nur erkannt und theoretisch reflektiert, sondern entfaltet wissenschaftspraktische Valenzen: Indem Autoren verschiedener Lebensalter und (politischer) Erfahrungswelten zu Wort kommen, ergänzen sich die Beiträge zum Wissenschaftsdialog und der Band wird zum Forum ebenso engagierter wie offener wissenschaftlicher Diskussion.» (Susanne Rode, Österreichische Musikzeitschrift)

Product details

Assisted by Peter Petersen (Editor), Hans-Gerd Winter (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2016
 
EAN 9783631309582
ISBN 978-3-631-30958-2
No. of pages 272
Weight 430 g
Series Hamburger Jahrbuch für Musikwissenschaft
Hamburger Jahrbuch für Musikwissenschaft
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.