Fr. 185.00

Das Lackkabinett im deutschen Schloßbau - Zur Chinarezeption im 17. und 18. Jahrhundert

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Lackkabinett ist ein typisches Merkmal im deutschen Schlossbau des 17. und 18. Jahrhunderts. In seiner Ausstattung widerspiegelt sich die barocke Begeisterung für das Exotische, für die fernöstliche Kunst und Kultur. Händler und Missionare hatten Lackerzeugnisse aus China und Japan nach Europa gebracht und die Begeisterung war so gross, dass man bald begann, diese hier nachzuahmen, um dem wachsenden Bedarf nachzukommen. Damit erreichte die Lackkunst in Europa ihren Höhepunkt.
Mit diesem Buch liegt erstmals ein umfassender Überblick über das Lackkabinett im deutschen Schlossbau des Barock vor. Neben den noch existierenden werden inzwischen auch zerstörte Räume berücksichtigt. Auf der Entwicklungsgeschichte der fernöstlichen Lackkunst und der Handelsbeziehungen zwischen Europa und dem Fernen Osten aufbauend, geht der Verfasser der stilistischen Entwicklung des deutschen Lackkabinetts nach und würdigt damit einen wichtigen Aspekt barocker Schlossarchitektur, der den Charakter einer kunstgeschichtlichen Epoche wesentlich beeinflusste.

Product details

Authors Philipp Herzog von Württemberg, Philipp Herzog von Württemberg
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.09.2016
 
EAN 9783906760391
ISBN 978-3-906760-39-1
No. of pages 261
Dimensions 175 mm x 25 mm x 228 mm
Weight 680 g
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.