Fr. 152.00

Die Bedeutung des Vertrauens bei den Gutglaubensvorschriften

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob es bei den Vorschriften, die einen gutgläubigen Erwerber bzw. Dritten schützen, eines Vertrauens auf den jeweiligen Rechtsscheintatbestand bedarf. Eine ganz herrschende Meinung hält ein solches Vertrauen für entbehrlich. Dafür werden jedoch ganz unterschiedliche Begründungen gegeben; oftmals unterbleibt eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dieser Frage auch ganz. Die Arbeit zeigt, daß in der herrschenden Meinung dogmatische Vorstellungen des 19. und teilweise sogar des 18. Jahrhunderts fortwirken. Insbesondere vor dem Hintergrund der verfassungsrechtlichen Vorgaben untersucht sie die in Betracht kommenden Zwecke der Vorschriften, wobei besonderes Gewicht auf die Betrachtung ihrer volkswirtschaftlichen Wirkungen gelegt wird. An Hand des so ermittelten Zwecks werden die subjektiven Voraussetzungen der Vorschriften neu bestimmt.

List of contents

Aus dem Inhalt: Geschichtliche Entwicklung der herrschenden Meinung - Entstehung der Vorschriften über den öffentlichen Glauben - Verwerfung eines prozessualen Wirkungsprinzips - Kritik der Vertrauensschutz-, der Rechtsschein- und der Veranlassungstheorie - Der Widerspruch von Rechtsscheinträgern - Der für das Vorhandensein des Rechtsscheins maßgebliche Zeitpunkt.

About the author










Der Autor: Dominik Neundörfer, Jahrgang 1969, studierte zwischen 1988 und 1993 Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main. Während der sich anschließenden Promotion war er zugleich für die Universität wissenschaftlich tätig. Seit 1997 ist er Referendar am Landgericht in Frankfurt am Main.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.