Sold out

Die versunkene Welt - Hannah Arendts Theorie des öffentlichen Handelns

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die seit mehreren Jahren anhaltende Renaissance des im deutschen Sprachraum lange Zeit vernachlässigten politischen Denkens Hannah Arendts deutet auf eine Veränderung in der Wahrnehmung des gesellschaftlichen Gegenstandsbereiches. Die seit Beginn der Moderne dominierende technische und ökonomische Rationalität gerät zunehmend in die Krise. Gleichgültig, ob Hannah Arendts Werk als philosophische, politische oder soziologische Theorie interpretiert wird: sich von den "verhängnisvollen Fetischen" der ökonomischen Vernunft zu befreien, ist die treibende Kraft in ihrer Theorie. Die Sehnsucht nach einer intakten politischen Öffentlichkeit, die sich in der Geschichte nur selten, und wenn, dann nur für kurze Zeit realisierte, ist ihre Inspirationsquelle. Die Arbeit zeichnet - unter Rekurs auf die abendländische Tradition der praktischen Philosophie - Arendts Begriff von Politik und politischer Öffentlichkeit nach.

List of contents

Aus dem Inhalt: Welt-Raum und Öffentlichkeit - Die Bedingungen des Politischen - Die Frage nach den Lebensformen in der Polis - Die Handlungstypik im öffentlichen Raum - Denken ohne Geländer: Ausgrenzungen aus dem Erscheinungsraum - Geistige Vermögen des Politischen: das Meinen, das Urteilen - Kants ästhetische Urteilskraft - Anhang: die Eichmann-Kontroverse.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.