Fr. 63.00

Nietzsche zwischen Philosophie und Literatur - Von der 'Fröhlichen Wissenschaft' zu 'Also sprach Zarathustra'

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Nietzsches Schaffen oszilliert in beispielloser Weise zwischen Denken und Dichten, Philosophie und Literatur, weshalb er weithin als "Dichterphilosoph" gilt. Erstaunlich ist jedoch, dass eine systematische Reflexion der vielfältigen Aspekte dieser 'Doppelbegabung' innerhalb der Nietzsche-Forschung noch weitgehend aussteht. Zwar fehlt es nicht an umfänglichen Studien zu Nietzsches lyrischer Produktion und ästhetischer Theorie, doch wurde die genuine Verschränkung von Philosophie und Literatur in seinem Werk bislang kaum untersucht.

Der Band trägt zur Schließung dieser Forschungslücke bei, indem er das Verhältnis von philosophischem Denken und literarischer Darstellung in Nietzsches Texten disziplinübergreifend, aus der Perspektive von Philosophie und Literaturwissenschaften, erörtert. Im Zentrum des Bandes stehen dabei die beiden Werke, in denen Nietzsches Affinität zu literarischen Schreibweisen besonders deutlich hervortritt: 'Die fröhliche Wissenschaft' und 'Also sprach Zarathustra'.

Summary

Nietzsches Schaffen oszilliert in beispielloser Weise zwischen Denken und Dichten, Philosophie und Literatur, weshalb er weithin als „Dichterphilosoph“ gilt. Erstaunlich ist jedoch, dass eine systematische Reflexion der vielfältigen Aspekte dieser ‚Doppelbegabung‘ innerhalb der Nietzsche-Forschung noch weitgehend aussteht. Zwar fehlt es nicht an umfänglichen Studien zu Nietzsches lyrischer Produktion und ästhetischer Theorie, doch wurde die genuine Verschränkung von Philosophie und Literatur in seinem Werk bislang kaum untersucht.

Der Band trägt zur Schließung dieser Forschungslücke bei, indem er das Verhältnis von philosophischem Denken und literarischer Darstellung in Nietzsches Texten disziplinübergreifend, aus der Perspektive von Philosophie und Literaturwissenschaften, erörtert. Im Zentrum des Bandes stehen dabei die beiden Werke, in denen Nietzsches Affinität zu literarischen Schreibweisen besonders deutlich hervortritt: ‚Die fröhliche Wissenschaft‘ und ‚Also sprach Zarathustra‘.

Product details

Assisted by Katharin Grätz (Editor), Katharina Grätz (Editor), KAUFMANN (Editor), Kaufmann (Editor), Sebastian Kaufmann (Editor)
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.02.2017
 
EAN 9783825366698
ISBN 978-3-8253-6669-8
No. of pages 442
Dimensions 159 mm x 235 mm x 26 mm
Weight 686 g
Illustrations 11 Abbildungen
Series Akademiekonferenzen
Akademiekonferenzen
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Literatur, Kunst, Rhetorik, Philosophie, Nietzsche, Friedrich, Moderne, Moderne Philosophie: nach 1800, Dichtersprache, Bildsprache, Metaphorik, philosophisch-literarische Texte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.