Fr. 129.00

Die Noblesse im Bild - Die adeligen Porträtgalerien in der Frühen Neuzeit in den Ländern der ehemaligen Habsburgermonarchie

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Zu den aufwendigsten und aus diesem Grund wenig bearbeiteten Themen gehört die Problematik der Entstehung und der Anfangsphasen der Entwicklung von adeligen Porträtgalerien in den ehemaligen Ländern der Habsburgermonarchie in Mitteleuropa.
Die vorliegende Publikation ist das gemeinsame Werk eines internationalen Autorenkollektivs. Die einzelnen Kapitel bieten einen aktuellen und möglichst kompletten Stand der Erkenntnisse über die Entstehung und Entwicklung der Porträtgalerien in Tschechien und Mähren: die Neuhaus-Sammlung und die Rosenberger-Sammlung (B. Kubíková), die Lobkowitz-Sammlung (P. Stepánek) und die Porträtgalerie der Familie Dietrichstein (P. Medríková).
Bezüglich des ehemaligen Königreichs Ungarn wird ein allgemeiner Überblick über die Entwicklung des adeligen Porträts im 17. Jahrhundert am Beispiel von Malern und Auftraggebern präsentiert (E. Buzási).
In den einzelnen Fallstudien werden zwei Porträtsammlungen analysiert: die Bibersburger Porträtgalerie der Familie Pálffy (I. Halászová) und die Esterházy-Sammlung auf Burg Forchtenstein (M. Kopp). Die österreichische Seite der Donau repräsentiert die Galerie des Adelsgeschlechts Lamberg auf Schloss Ottenstein (F. Polleroß).

List of contents

Vorwort der Herausgeberin
Einleitung: DAS PHÄNOMEN DES PORTRÄTS und die Gestaltung der adeligen Porträtgalerien im 16. und 17. Jahrhundert in den Ländern der ehemaligen Habsburgermonarchie
Ingrid Halászová
Die Anfänge der Porträtgalerie in Böhmen und Mähren, die Sammlungen der Familien Neuhaus und Rosenberg
Blanka Kubíková
Geschichte, Zusammensetzung und Nutzung der Raudnitzer Lobkowitz-Sammlung, in besonderem Hinblick auf die Porträtsammlung
Pavel Stepánek
Die Porträtsammlung der Familie Dietrichstein auf Schloss Nikolsburg
Petra Medríková
Die Anfänge der Porträtgalerie der Familie Pálff y auf Burg Bibersburg im 16. und 17. Jahrhundert
Ingrid Halászová
Zur Geschichte des Porträts im Königreich Ungarn des 17. Jahrhunderts
Enikö Buzási
Die Esterházy Familienbildnisse auf Burg Forchtenstein
Margit Kopp
"Freundschaff tszimmer". Die Familiengalerie der Grafen Lamberg
auf Schloss Ottenstein im 17. Jahrhundert
Friedrich Polleroß
Abbildungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Künstlernamen-Register
Autorenliste
Abbildungen

About the author










Ingrid Halászová promovierte am Institut für Kunstgeschichte der Slowakischen Akademie der Wissenschaften in Pressburg. Sie ist Universitätsassistentin für Kunstgeschichte an der Philosophischen Fakultät der Universität Tyrnau in Tyrnau/ Trnava. Sie publizierte Forschungen über die Porträtmalerei im 16.-18. Jahrhundert und zwar auf dem Gebiet des ehemaligen Königreichs Ungarn im mitteleuropäischen Kontext sowie über die Kunst- und Porträtsammlung der ungarischen Aristokratenfamilie Pálffy im 16.-18. Jahrhundert.


Product details

Authors Ingrid Halaszova, VEDA
Assisted by Ingrid Halászová (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.12.2016
 
EAN 9783631671757
ISBN 978-3-631-67175-7
No. of pages 396
Dimensions 165 mm x 28 mm x 234 mm
Weight 743 g
Illustrations 85 Abb.
Series Spectrum Slovakia
Lang, Peter Frankfurt
Spectrum Slovakia
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.