Fr. 21.50

Emmanuel Levinas - Eine Biographie

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Emmanuel Levinas (1906-1995) zählt zu den bedeutendsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Als Sohn jüdischer Eltern in Kaunas (Litauen) geboren, studierte er in den 20er Jahren Philosophie zunächst in Straßburg, später bei Edmund Husserl und Martin Heidegger in Freiburg. Seine innovative und radikale Weiterentwicklung der Phänomenologie Husserls und der Daseinsanalyse Heideggers, insbesondere seine Überlegungen zum Umgang mit dem Anderen, haben ihn vor allem in Deutschland und Frankreich zu einem der wichtigsten und einflußreichsten Philosophen der letzten Jahrzehnte werden lassen.

About the author

Salomon Malka war Schüler von Emmanuel Levinas. Er ist heute Essayist und Journalist und lebt in Paris.

Summary

Emmanuel Lévinas (1906 – 1995) zählt zu den bedeutendsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Als Sohn jüdischer Eltern in Kaunas (Litauen) geboren, studierte er in den 20er Jahren Philosophie zunächst in Straßburg, später bei Edmund Husserl und Martin Heidegger in Freiburg. Seine innovative und radikale Weiterentwicklung der Phänomenologie Husserls und der Daseinsanalyse Heideggers, insbesondere seine Überlegungen zum Umgang mit dem Anderen, haben ihn vor allem in Deutschland und Frankreich zu einem der wichtigsten und einflußreichsten Philosophen der letzten Jahrzehnte werden lassen. In dieser ersten auf deutsch erschienenen Biographie erzählt Salomon Malka von den zentralen Stationen und wichtigen Begegnungen im Leben Emmanuel Lévinas’. Aus einer von jüdischen Traditionen geprägten Welt in Litauen findet Lévinas seinen Weg zum Studium nach Frankreich. Zu Beginn der 30er Jahre zunächst als Ausbilder für jüdische Lehrer tätig, wird er zum Kriegsdienst verpflichtet und gerät 1940 in Kriegsgefangenschaft. Bis Kriegsende verbleibt er in einem Speziallager für jüdische Kriegsgefangene in der Lüneburger Heide. Als er erfährt, daß unter den Opfern des Holocaust auch seine Eltern, seine Geschwister und weitere Familienangehörige sind, beschließt er, nie wieder deutschen Boden zu betreten. Die Auseinandersetzung mit dem Grauen der Vernichtung der europäischen Juden wird fortan zu einem zentralen Angelpunkt seiner Philosophie.

Salomon Malka gewährt zudem sehr persönliche Einblicke in den Alltag des Philosophen – er zeigt sein Temperament, seinen Humor, seine Überzeugungen und schildert eindrücklich Lévinas’ Begegnungen mit so unterschiedlichen Persönlichkeiten wie Martin Heidegger, Paul Ricœur, Johannes Paul II, Jacques Derrida oder Maurice Blanchot.

Product details

Authors Salomon Malka
Assisted by Frank Miething (Translation)
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783406516597
ISBN 978-3-406-51659-7
No. of pages 314
Dimensions 147 mm x 219 mm x 30 mm
Weight 550 g
Illustrations mit 25 Abbildungen
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Judentum, Kriegsgefangenschaft, Frankreich, Lévinas, Emmanuel, Biografie, Philosoph, Litauen, Themen der Philosophie, Biographie, Shoah, entdecken, Holocaust, Phänomenologie, Phänomenologie und Existenzphilosophie, Jude, Heidegger, V-Rabatt, Edmund Husserl, Westliche Philosophie: nach 1800, Emmanuel Lévinas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.