Sold out

'Feindliche Elemente sind in Gewahrsam zu halten' - Die sowjetischen Speziallager Nr.8 und Nr.10 in Torgau 1945-1948

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Schuld und Elend des Zweiten Weltkrieges und die Folgen in der Nachkriegszeit sind in Torgau eng miteinander verwoben. Zwischen 1939 und 1945 litten in den beiden berüchtigten Wehrmachtsgefängnissen Fort Zinna und Brückenkopf Zehntausende von verurteilten Soldaten, die noch immer zu den vergessenen Opfern der deutschen Militärjustiz zählen. Auch nach dem Ende der NS-Diktatur blieb die Stadt ein Schwerpunkt für Haft und Gefangenschaft unter ideologischen Vorzeichen. Im Mai 1945 tauschten hier die amerikanische und die sowjetische Besatzungsmacht ihre in Deutschland befreiten Gefangenen aus. Diese Aktion führte viele sowjetische Soldaten und Zwangsarbeiter unmittelbar in den "Archipel GULAG". Nach Ende des Krieges richtete die sowjetische Geheimpolizei im Fort Zinna bzw. in der benachbarten Seydlitz-Kaserne die Speziallager Nr. 8 und Nr. 10 ein. Ehemalige NS-Täter und Mitläufer, aber auch als Gegner sowjetischer Nachkriegspolitik denunzierte Personen wurden dort unter schlimmsten Bedingungen gefangengehalten. Von Torgau aus gab es bis zur Auflösung des Lagerstandortes im Herbst 1948 Transporte und Verlegungen in andere Speziallager und in die Sowjetunion. Der Band ist konzipiert als Begeleitbuch zur Dauerausstellung des Dokumentations- und Informationszentrums Torgau. Zahlreiche Dokumente und Fotos werden hier erstmals veröffentlicht.

About the author

Brigitte Oleschinski, geboren 1955 in Köln, Studium der Politischen Wissenschaften, Arbeit als Zeithistorikerin. Lebt heute als Lyrikerin und Essayistin in Berlin. Veröffentlichungen. Ausgezeichnet 1998 mit dem Peter-Huchel-Preis, 2001 mit dem Ernst-Meister-Preis.

Bert Pampel, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Sächsische Gedenkstätten in Dresden.

Product details

Authors Brigitte Oleschinski, Bert Pampel
Publisher Kiepenheuer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783378010178
ISBN 978-3-378-01017-8
No. of pages 203
Weight 634 g
Illustrations m. zahlr. Abb. u. Faks.
Series Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an d. Opfer pol. Gewaltherrsch.
Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an d. Opfer pol. Gewaltherrsch.
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.