Fr. 58.50

Phonetische und phonologische Störungen bei Kindern - Aussprachetherapie in Bewegung. Extras Online

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Lehrbuch bietet im Bereich der Kindersprache tätigen Logopäden umfassendes Praxiswissen zur Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen. 
Die erfahrenen Autorinnen vermitteln kompakt die Grundlagen zu Phonetik und Phonologie sowie zum physiologischen Lauterwerb und erläutern die genaue Befunderhebung auch unter Aspekten von ICF. Sie stellen bewährte Therapiemethoden vor und zeigen das konkrete Vorgehen in der individuellen Therapiegestaltung. Profitieren Sie von zahlreichen praktischen Anregungen und Spielideen zur Lautbildung und -Verwendung. So gelingt die vielfältige und erfolgreiche Behandlung von Aussprachestörungen, die gleichzeitig die Sprachverarbeitungsfähigkeiten des Kindes miteinbezieht.

List of contents

Kindlicher Lauterwerb und Aussprachestörungen.- Anamnese.- Diagnostik.- Gängige Therapiekonzepte.- Therapieplanung.- Therapiebausteine.- Qualitätssicherung.- Anhang (Anamnesebogen, Lautbefundbogen, Minimalpaare, Zeicheninventar des IPA, Therapiematerialien).- Online-Material.- Stichwortverzeichnis

About the author

Martina Weinrich ist seit 1996 Lehrlogopädin an der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie am Universitätsklinikum Regensburg im Fachbereich Kindersprache und lehrt zusätzlich im Bereich „Frühpädagogik“.
Heidrun Zehner ist seit 1993 Lehrlogopädin an der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie an der Universität Erlangen-Nürnberg im Fachbereich Kindersprache und Mitbegründerin des Fortbildungsinstituts FldEL.

Summary

Dieses Lehrbuch bietet im Bereich der Kindersprache tätigen Logopäden umfassendes Praxiswissen zur Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen. 
Die erfahrenen Autorinnen vermitteln kompakt die Grundlagen zu Phonetik und Phonologie sowie zum physiologischen Lauterwerb und erläutern die genaue Befunderhebung auch unter Aspekten von ICF. Sie stellen bewährte Therapiemethoden vor und zeigen das konkrete Vorgehen in der individuellen Therapiegestaltung. Profitieren Sie von zahlreichen praktischen Anregungen und Spielideen zur Lautbildung und –Verwendung. So gelingt die vielfältige und erfolgreiche Behandlung von Aussprachestörungen, die gleichzeitig die Sprachverarbeitungsfähigkeiten des Kindes miteinbezieht.

Product details

Authors Martin Weinrich, Martina Weinrich, Heidrun Zehner
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783662527726
ISBN 978-3-662-52772-6
No. of pages 263
Dimensions 169 mm x 241 mm x 17 mm
Weight 492 g
Illustrations XVII, 263 S. 55 Abb., 25 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Series Springer-Lehrbuch
Praxiswissen Logopädie
Springer-Lehrbuch
Praxiswissen Logopädie
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Physiotherapie, A, Medicine, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Otorhinolaryngology, Speech Pathology, physiotherapy, Speech and Language Therapy, Otorhinolaryngology (ENT), Paralalie, Mogilalie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.