Sold out

"Bewußte Selbstschädigung" und die Betrugsstrafbarkeit nach 263 StGB - Zugleich ein Beitrag zur Zweckverfehlungslehre. Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Nach wie vor wird diskutiert, ob ein strafbarer Betrug anzunehmen ist, wenn jemand einen anderen durch Täuschung zu einer bewußt unentgeltlichen Leistung veranlaßt (bewußte Selbstschädigung). Die Problematik stellt sich beim Bettel-, Spenden-, Schenkungs- und Subventionsbetrug. Der Autor setzt sich mit den einzelnen Lösungsmöglichkeiten auseinander. Insbesondere erfolgt eine Analyse der Vermögens- und Schadensbegriffe in bezug auf das Problem der bewußten Selbstschädigung. In einem weiteren Schritt wird das umstrittene Erfordernis der unbewußten Selbstschädigung näher untersucht. Dabei setzt sich der Autor auch mit der Zweckverfehlungslehre auseinander. Er kommt zu dem Ergebnis, daß eine kriminalpolitisch wünschenswerte differenzierende Lösung nur über die Einschränkung des Täuschungs- und Irrtumsmerkmals erreicht werden kann. Hierfür bemüht er das Kriterium der Eigenverantwortlichkeit.

List of contents

Aus dem Inhalt: Die einzelnen Vermögens- und Schadensbegriffe in bezug auf das Problem der bewußten Selbstschädigung - Bewußte Selbstschädigung und das Erfordernis der unbewußten Selbstschädigung - Prinzip der Eigenverantwortlichkeit und Betrugsdogmatik.

About the author

Der Autor: Malte Merz wurde 1972 in Bremen geboren. Von 1991 bis 1996 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Osnabrück und Heidelberg. 1996 erstes juristisches Staatsexamen in Heidelberg. 1998 Promotion an der Universität München. Seit April 1998 in Hamburg im juristischen Vorbereitungsdienst.

Product details

Authors Malte Merz
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2016
 
EAN 9783631347850
ISBN 978-3-631-34785-0
No. of pages 208
Weight 280 g
Series Criminalia
Criminalia - Abhandlungen aus den gesamten Strafrechtswissenschaften
Criminalia - Abhandlungen aus den gesamten Strafrechtswissenschaften
Criminalia
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.