Read more
Gegenstand ist die umfassende Würdigung der durch das Schiffsgesetz geregelten Rechtsstellung des Schiffshypothekars im Versicherungsfall. Hierbei werden die zum Teil voneinander abweichenden Positionen von Binnenschiffs- und Seeschiffshypothekaren berücksichtigt. Das Hauptaugenmerk ist auf rechtlich-dogmatische Aspekte gerichtet. Untersucht werden insbesondere die Zugriffsmöglichkeiten des Hypothekars im Hinblick auf die Versicherungsforderung sowohl bei gesichertem Bestand der Forderung als auch für den Fall, daß der Versicherer dem Schiffseigner gegenüber leistungsfrei ist. In die Prüfung miteinbezogen werden konkurrierende Rechte, wie die der Schiffsgläubiger. Hierbei hat sich die Stellung der Schiffshypothekare und Versicherer als überwiegend gefestigt erwiesen.
List of contents
Aus dem Inhalt: Die Rechtsstellung des Schiffshypothekars im Versicherungsfall - Die Rechtsstellung bei gesichertem Bestand der Versicherungsforderung - Die Rechtsstellung bei ungesichertem Bestand der Versicherungsforderung - Die Konkurrenz zu Schiffsgläubigern im Hinblick auf die Versicherungsforderung.
About the author
Der Autor: Jan-Uwe Hungar wurde 1965 in Brake geboren. Nach einer seemännischen Ausbildung und einer Fahrzeit als Offiziersanwärter studierte er Nautik in Hamburg. Dort erlangte er auch das Patent zum Kapitän (AG). Sein Studium zum Wirtschaftsingenieur für Seeverkehr schloß er mit einer Diplomarbeit im Bereich des Konnossementsrechts ab. Parallel hierzu begann er sein Jurastudium in Hamburg, Promotion 1998. Er arbeitet in einer seerechtlich ausgerichteten Hamburger Rechtsanwaltskanzlei.