Sold out

Interreligiöse Praxis postmodern - Eine Untersuchung muslimisch-christlicher Ehen in der BRD

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Diese Analyse qualitativ durchgeführter Interviews verweist auf die zentrale Relevanz von Differenzen im religionsverschiedenen Ehealltag. Das Verstehen der religiösen und kulturellen Differenzen ergibt sich aus der Bewährungsdynamik, die die Bewährung der eigenen religiösen Identität bei gleichzeitigem positivem Zugang zur fremden Religion des Partners beschreibt. Sie resultiert primär aus weiblicher Beziehungsarbeit, hier entsteht praktisch eine unkonventionelle interkulturelle und -religiöse Wirklichkeit, in der Differenzen verstanden und gefördert werden. Im Zusammenhang mit Geschlecht und Migration ergibt sich für eine Hermeneutik des Fremden und für eine christliche Religionstheologie die Notwendigkeit einer differenztheoretischen Reflexion im Sinne postmoderner Philosophie.

List of contents

Aus dem Inhalt: Qualitative Studie - Interreligiöse Wirklichkeit gelingt nur praktisch - Postmoderne, differenztheoretische Auseinandersetzung im Bereich feministischer Theoriebildung - Migrationsforschung - Hochislamisierung und interreligiöses Verstehen - Religionstheologie.

About the author

Die Autorin: Christiane Paulus, geboren 1961. Studium der Evangelischen Theologie und Philosophie in Marburg, Paris und Frankfurt, Heirat eines ägyptischen Muslims, Promotion 1998 in Evangelischer Theologie, lebt in Ägypten.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.