Sold out

Das Leser-Tagebuch im Englischunterricht am Beispiel von Shakespeares "Romeo and Juliet" - Zum didaktischen Potential eines handlungsorientierten und hermeneutischen Lernverfahrens

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Diese Veröffentlichung greift das gegenwärtige Interesse an leser- und lernerzentrierten Verfahren für den Englischunterricht auf. Sie stellt eine Konzeption vor, die durch ihre doppelte Ausrichtung an handlungsorientierten und hermeneutischen Grundsätzen überzeugt. Eine Besonderheit der Arbeit liegt darin, dass den theoretischen und programmatischen Teilen eine umfangreiche Untersuchung authentischer Leser-Tagebücher folgt, die die literaturdidaktische Diskussion durch ihre empirische Komponente bereichert. Die Studie zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass Englischlernende mit Hilfe eines Leser-Tagebuchs dazu gebracht werden können, spontane Ideen, Wertungen und originelle Fragen zu einem englischen Klassiker aufzuschreiben. Auf dieser Grundlage wird ein wirklich lernerzentrierter Literaturunterricht möglich, der nicht in bloße Subjektivität abgleiten muss. Die Arbeit ist für erfahrene Lehrkräfte ebenso wie für angehende Lehrer von Nutzen und kann sowohl in der Lehrerausbildung als auch in der Weiterbildung eingesetzt werden.

List of contents

Aus dem Inhalt: Das private, das wissenschaftliche und das didaktische Interesse am Tagebuch - Die theoretischen Grundlagen einer modernen anglistischen Literaturdidaktik - Die didaktischen Grundlagen des Leser-Tagebuchs - Die Bochumer Studie zum Leser-Tagebuch - Die didaktischen Implikationen der Bochumer Studie.

About the author

Die Autorin: Bärbel Mosner, geboren 1954, studierte Anglistik, Amerikanistik, Erziehungswissenschaften und Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und an der Universität zu Köln. Seit 1980 unterrichtet sie Englisch und Pädagogik an einem Gymnasium. Zudem war sie als Fachberaterin einer Bezirksregierung tätig und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an die Ruhr-Universität Bochum abgeordnet. Ihr besonderes Interesse gilt der anglistischen Fachdidaktik, die sie in Lehraufträgen in der universitären Lehrerausbildung und als Fachleiterin Englisch an einem Studienseminar vertritt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.