Fr. 112.00

Übersetzung - Sprache und Interpretation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die in diesem Band versammelten Beiträge aus der italienischen und deutschen Forschung sind in hermeneutischen, phänomenologischen und analytischen Perspektiven der Problematik der Übersetzung und der Interpretation gewidmet. Diskutiert werden wichtige Übersetzungstheorien, so z.B. die von Friedrich Schleiermacher, Martin Heidegger, Walter Benjamin, Emilio Betti, Willard Van Orman Quine und Jacques Derrida. Der Übersetzungsbegriff wird systematisch in den Dimensionen der Erkenntnistheorie, der Sprachphilosophie und der Philosophiegeschichte verhandelt. In Verbindung von Theorie und Praxis der Übersetzung werden Probleme insbesondere bei der Übersetzung philosophischer Texte erörtert.

List of contents

Aus dem Inhalt: Axel Bühler: Überlegungen zum Verhältnis von Interpretation und Übersetzung - Angelica Nuzzo: Geschichte der Philosophie als Übersetzungsprozeß - Franco Bianco: Das Problem des Übersetzens aus der Sicht der zeitgenössischen Hermeneutik - Hans Jörg Sandkühler: Homo mensura. Übersetzung und die Fragwürdigkeit realistischer Ontologie - Günter Abel: Übersetzung als Interpretation - Michael Sukale: Ontologie, Bedeutung und Übersetzung bei Quine - Fabrizio Desideri: Der Überschuß an Sinn und der Raum der Übersetzung - Sandro Nannini: Die Übersetzung in der Philosophie: das Beispiel der Philosophie des Geistes - Wilhelm Büttemeyer: Sind populärwissenschaftliche Darstellungen Übersetzungen? - Vincenzo Vitiello: Über Benjamin: Sprache und Übersetzung - Renato Cristin: Phänomenologie und Übersetzung - Hans-Dieter Gondek: Über das Übersetzen philosophischer Texte und über philosophische Theorien der Übersetzung - Thomas Schestag: Sorites.

About the author










Die Herausgeber: Wilhelm Büttemeyer lehrt Philosophie an der Universität Oldenburg. Er ist Vorsitzender der Filosofia Italiana Stiftung (Oldenburg). Arbeitsschwerpunkte: Wissenschaftstheorie, Musikästhetik, italienische Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts.
Hans Jörg Sandkühler lehrt Philosophie an der Universität Bremen. Er ist Sprecher des Zentrum Philosophische Grundlagen der Wissenschaften. Arbeitsschwerpunkte: Erkenntnistheorie, Wissenschaftsphilosophie, Rechtsphilosophie.

Product details

Assisted by Wilhelm Büttemeyer (Editor), Hans J. Sandkühler (Editor), Hans Jörg Sandkühler (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2016
 
EAN 9783631363089
ISBN 978-3-631-36308-9
No. of pages 264
Dimensions 148 mm x 14 mm x 210 mm
Weight 340 g
Series Philosophie und Geschichte der Wissenschaften
Lang, Peter Frankfurt
Philosophie und Geschichte der Wissenschaften
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.