Sold out

Umweltschutz durch völkerrechtliches Strafrecht - Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die bisherigen "klassischen" Bedrohungen für den Frieden und die Sicherheit der Menschheit könnten in Zukunft um die Variante des Umweltterrorismus erweitert werden. Die bestehenden internationalen Umweltschutz- und Sanktionsnormen reichen nicht aus, um dieser Gefahr zu begegnen, so daß sich die Frage nach der Strafbarkeit von Umweltverbrechen unmittelbar nach Völkerrecht stellt. Mit der Arbeit wird daher zunächst eine Bestandsaufnahme des Umweltvölkerrechtes und des völkerrechtlichen Strafrechtes durchgeführt. Sodann soll der Versuch unternommen werden, diese beiden völlig unterschiedlichen Teilgebiete des Völkerrechtes zusammenzubringen und die Möglichkeiten eines internationalen Umweltschutzes durch ein zu schaffendes völkerrechtliches Strafrecht aufzuzeigen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Umweltvölkerrecht - Folgen von internationalen Umweltverstößen nach geltendem Recht - Internationales und völkerrechtliches Strafrecht - Umweltschutz im völkerrechtlichen Strafrecht (Bestandsaufnahme und Ausblick).

About the author

Der Autor: Matthias Reichart wurde 1960 in Helmstedt geboren. Nach Studium und Referendariat in Göttingen ist er seit 1997 als selbständiger Rechtsanwalt in Göttingen tätig.

Product details

Authors Matthias Reichart
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2016
 
EAN 9783631338223
ISBN 978-3-631-33822-3
No. of pages 650
Weight 850 g
Series Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.