Sold out

Mega-lawyering in Europa - Zum Wandel der englischen Anwaltspraxis. Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Vor etwa einem Jahrzehnt schlossen sich zwei Londoner Großkanzleien zur bislang zweitgrößten weltweiten Anwaltsfirma zusammen. Damit ist man angetreten, um im Globalisierungsprozeß mit amerikanischen "mega-law firms" Schritt zu halten. Deutsche Sozietäten dagegen beginnen erst in jüngster Zeit sich zu vergrößern. Ziel dieser Arbeit ist, unter Berücksichtigung berufssoziologischer Aspekte die Herausbildung der englischen Anwaltschaft nachzuzeichnen. Mit Konsolidierung des Anwaltsstandes haben sich Sozietäten gebildet, deren Mitbegründer auch heute noch in der Firma genannt werden. Hier geben unternehmenstheoretische Ansätze Einblick in die Entwicklung von der Traditionskanzlei zum Dienstleistungsunternehmen. Im Anschluß werden die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur anwaltlichen Praxis von 19 Londoner Großkanzleien vorgestellt. Das Augenmerk liegt auf der Organisations- und Personalstruktur sowie der Nachfrage und dem Angebot von juristischen Dienstleistungen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Der Professionalisierungsprozeß - Von der Traditionskanzlei zum modernen Dienstleistungsunternehmen - Der Mikrokosmos "Großkanzlei".

About the author

Der Autor: Nach dem Studum der Rechtswissenschaften in Münster, Aberystwyth (Wales) und Würzburg legte Christopher W. Stoller 1994 die Erste Juristische Staatsprüfung in Würzburg ab. Sodann schloß sich ein Studium des englischen Rechts am Queen Mary College in London an, das mit der Verleihung des Bachelor of Laws endete. Es folgte das Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Düsseldorf. Seit 1999 ist der Autor Rechtsanwalt in Düsseldorf; Promotion 1999.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.