Fr. 96.00

Zukunft technischer Weiterbildungsberufe - Eine empirische Untersuchung am Beispiel Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Auf der Basis empirischer Erhebungen werden Aussagen zum gegenwärtigen Stand und zur zukünftigen Entwicklung der beruflichen Tätigkeit von Personen abgeleitet, die einen Abschluß in dem Weiterbildungsberuf Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik erlangt haben. Dazu werden zunächst gegenwärtige gesellschaftliche, wirtschaftliche und technische Einflüsse beschrieben und deren Auswirkungen auf die Beschäftigungsmöglichkeiten und die Anforderungen an die Staatlich geprüften Techniker untersucht. Durch einen Vergleich der aktuellen und zukünftig erwarteten Anforderungen mit der bisherigen Ausbildung werden Defizite aufgedeckt und Vorschläge für eine Neugestaltung des Curriculums entwickelt.

List of contents

Aus dem Inhalt: Bisherige Technikerausbildung - «Berufsbild für technische Berufe» als Forschungsgrundlage - Gesellschaftliche, wirtschaftliche und technische Einflüsse auf das Berufsbild - Empirische Befunde zum Berufsbild - Gestaltung einer zukünftigen Technikerausbildung.

About the author

Der Autor: Thomas Diehl, geboren 1962. Berufsausbildung. 1985 Abschluß eines Studiums der Chemischen Technologie an der Fachhochschule Darmstadt. 1991 Magisterabschluß mit dem Hauptfach Berufspädagogik und Erste Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen an der Technischen Hochschule Darmstadt. 1993 Zweite Staatsprüfung. Lehrertätigkeit. Seit 1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Berufs- und Betriebspädagogik der Universität Magdeburg. Promotion 1999.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.