Sold out

Das Urinsediment, Poster

German · Poster

Description

Read more

Infografik ergänzend zum Buch "Das Urinsediment" von Josefine Neuendorf

Fotografische und schematische Übersicht der Urinsedimentbestandteile

Darstellung eumorpher und dysmorpher Erythrozyten
Schematische Darstellung der Größenverhältnisse zellulärer Urinsedimentbestandteile
Übersicht der Urinsediment-Normalbereiche
Befundung der Urinsedimentbestandteile mittels Zahlenbereichen und Kreuzen
Anleitung zur Urinsediment-Herstellung

Unterstützung für eine gute Urinsediment-Diagnostik

Sichere Präanalytik und erfolgreiche Differenzierung dank leicht verständlicher Anleitungen, Übersichten und hochqualitativer Fotografien sowie grafischer Darstellungen

Handliches Poster-Format für den Arbeitsplatz im Labor direkt am Mikroskop

Stabiles, abwaschbares und laminiertes Poster

Rascher Vergleich mikroskopisch gesehener Urinsedimentbestandteile mit den schematischen und fotografischen Darstellungen

Erleichterte Zuordnung schwierig zu differenzierender Urinsedimentbestandteile

durch Darstellung der Größenverhältnisse
Sichere Zuordnung dysmorpher / eumorpher Erythrozyten

Weitere Inhalte und Wissenswertes zum Thema morphologische Differenzierung von Urinsedimentbestandteilen sowie weitere hochwertige Urinsedimentbilder finden Sie in den Büchern

- Das Urinsediment / 2. Auflage / Josefine Neuendorf

- Das Urinsediment-Arbeitsbuch / Josefine Neuendorf
Die Harnsedimentuntersuchung ist eine der bedeutendsten und vielseitigsten diagnostischen Möglichkeit des Urologen. In den richtigen Händen kann es die wirtschaftlichste Untersuchung im Arsenal des Urologen sein, mit der man eine Plethora an Informationen schnell und kostengünstig erlangen kann, um eine schnelle Verdachtsdiagnose zu stellen oder zu bestätigen und eine sofortige zielgerichtete Therapie den Patienten anbieten zu können.

Ausgestattet mit einem entsprechenden Phasenkontrastmikroskop und einer hochwertigen morphologischen Referenz, kann man in jeder Praxis so, Diagnosen von der Harnwegsinfektion bis hin zur chronischen Glomerulonephritis, von der Parasitose bis hin zur der Art der Kristallurie bei Steinbildner, sowie von atypischen Zellen bis hin zur Blasen-Darm-Fistel u.v.m. stellen.

Die Urinsedimentuntersuchung sollte folglich ein Bestandteil der urologischen Basisdiagnostik bleiben und jedem Urologen, sowohl in der Praxis als auch im Krankenhaus, als tägliche Entscheidungshilfe zur Verfügung stehen.

Dieser morphologische Atlas der verschiedenen Bestandteile des Urins ermöglicht an jedem Mikroskopier-Arbeitsplatz somit eine deutlich schnellere Diagnostik und vervollständigt den Einsatz des Phasenkontrastmikroskops in der Harnsedimentuntersuchung.

Priv. Doz. Dr. med. Sascha Ahyai, Leitender Oberarzt der Klinik für Urologie, Universitätsmedizin Göttingen

OA Dr. med. I.V. Popeneciu, Klinik für Urologie, Universitätsmedizin Göttingen

List of contents

Darstellung eumorpher und dysmorpher Erythrozyten.- Schematische Darstellung der Größenverhältnisse zellulärer Urinsedimentbestandteile.- Übersicht der Urinsediment-Normalbereiche.-Befundung der Urinsedimentbestandteile mittels Zahlenbereichen und Kreuzen.- Anleitung zur Urinsediment-Herstellung.

Product details

Authors Josefine Neuendorf
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Poster
Released 23.02.2017
 
EAN 9783662532423
ISBN 978-3-662-53242-3
Dimensions 210 mm x 300 mm x 2 mm
Weight 56 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.