Sold out

Internal Investigations - Ermittlungen im Unternehmen

German · Hardback

Description

Read more

Das Standardwerk zu Internal Investigations führt die allgemeinen rechtlichen Grundlagen und Anforderungen an unternehmensinterne Ermittlungen mit praxiserprobten Darstellungen der für Wirtschaftsunternehmen aller Branchen relevanten Fachgebiete zusammen. Zahlreiche umfassende gesetzliche Änderungen, wie z.B. bei der Selbstanzeige, im WpHG oder im Korruptionsstrafrecht, waren einzuarbeiten. Erweitert wurde das Handbuch um Beiträge zur Personenüberwachung und den kommunikativen Herausforderungen bei einer Internal Investigations sowie presserechtlichen Vorgaben für Compliance-Krisen.

Im ersten Teil werden sämtliche grundlegenden Querschnittsthemen wie gesellschafts- und arbeitsrechtliche Grundlagen, Anforderungen an Art und Umfang einer Internal Investigation - auch grenzüberschreitend - aufbereitet. Einen für den Praktiker besonderen Reiz haben Kapitel über die Planung und Organisation der Investigation, die Dokumentenanalyse, die Datenaufbereitung sowie die Mitarbeiterbefragung. Standards setzt das Handbuch auch beim Datenschutz, bei Kronzeugen- und Amnestieprogrammen sowie der Reorganisation eines von der Investigation betroffenen Unternehmens.

Darauf aufbauend umfasst der zweite Teil ausführliche Kompendien für themenspezifische Aufklärungsmaßnahmen einschließlich materiell-rechtlicher Grundlagen sowie prozessualer Besonderheiten u.a. zu den Themen: Korruption im Vertrieb, steuerrechtliche Verfehlungen, Vermögensschädigung des Unternehmens durch Mitarbeiter, kartellrechtliche Verfehlungen, Geheimnisverrat und illegaler Know-how-Transfer, Unfälle und Katastrophen, Kapitalmarktstraftaten, Außenwirtschafts- und Zolldelikte.

About the author

Michael Tsambikakis ist als Fachanwalt für Strafrecht und Fachanwalt für Medizinrecht in Köln tätig. Die Vortragstätigkeiten von Herrn Tsambikakis umfassen sowohl die Ausbildung von Rechtsanwälten zu Fachanwälten für Strafrecht als auch die Fortbildung von Rechtsanwälten und Fachanwälten und die Referendarausbildung. Bislang hat Herr Tsambikakis zahlreiche Aufsätze und Beiträge für Sammelwerke verfasst.

Summary

Das Standardwerk zu Internal Investigations führt die allgemeinen rechtlichen Grundlagen und Anforderungen an unternehmensinterne Ermittlungen mit praxiserprobten Darstellungen der für Wirtschaftsunternehmen aller Branchen relevanten Fachgebiete zusammen. Zahlreiche umfassende gesetzliche Änderungen, wie z.B. bei der Selbstanzeige, im WpHG oder im Korruptionsstrafrecht, waren einzuarbeiten. Erweitert wurde das Handbuch um Beiträge zur Personenüberwachung und den kommunikativen Herausforderungen bei einer Internal Investigations sowie presserechtlichen Vorgaben für Compliance-Krisen.

Im ersten Teil werden sämtliche grundlegenden Querschnittsthemen wie gesellschafts- und arbeitsrechtliche Grundlagen, Anforderungen an Art und Umfang einer Internal Investigation – auch grenzüberschreitend – aufbereitet. Einen für den Praktiker besonderen Reiz haben Kapitel über die Planung und Organisation der Investigation, die Dokumentenanalyse, die Datenaufbereitung sowie die Mitarbeiterbefragung. Standards setzt das Handbuch auch beim Datenschutz, bei Kronzeugen- und Amnestieprogrammen sowie der Reorganisation eines von der Investigation betroffenen Unternehmens.

Darauf aufbauend umfasst der zweite Teil ausführliche Kompendien für themenspezifische Aufklärungsmaßnahmen einschließlich materiell-rechtlicher Grundlagen sowie prozessualer Besonderheiten u.a. zu den Themen: Korruption im Vertrieb, steuerrechtliche Verfehlungen, Vermögensschädigung des Unternehmens durch Mitarbeiter, kartellrechtliche Verfehlungen, Geheimnisverrat und illegaler Know-how-Transfer, Unfälle und Katastrophen, Kapitalmarktstraftaten, Außenwirtschafts- und Zolldelikte.

Additional text

Das Werk bietet ... eine gute Orientierung und hilft dabei, die interne Untersuchung unter Beachtung der relevanten rechtlichen "Leitplanken" und praktischen Herausforderungen so aufzusetzen, dass sie zur Zufriedenheit aller Stakeholder durchgeführt wird.
Dr. Lukas Ritzenhoff, RA, in: WiJ 2/2018

... in seiner 2. Auflage erneut eine gelungene Darstellung der rechtlichen Grundlagen und organisatorischen Anforderungen unternehmensinterner Ermittlungen ... umfassendes und praxisorientiertes Standardwerk ...
RAin Dr. Laura Görtz, CMS Hasche Sigle, in: Compliance-Berater 5-6/2018

...unverzichtbar für alle, die sich mit Internal Investigations befassen.
Der Sicherheitsdienst 2/2017

Das Handbuch ist für jeden unverzichtbar, der sich effizient gestalteten Compliancetätigkeiten widmen will. Schon die erste Auflage war der sprichwörtliche Glücksgriff. Dieses Prädikat gilt ohne jede Einschränkung auch für die Neubearbeitung. Lückenlos, aktuell und praxisorientiert - Fragen im Zusammenhang mit Compliance bleiben nicht offen.
Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht 51/52/2016

Es bleibt ... festzuhalten, dass es den Herausgebern gelungen ist, den Grundstein für ein Standardwerk zu legen, das allen damit befassten (Unternehmens-)Juristen eine große Hilfe sein wird...
Roland Heller in: Transparency Deutschland - Scheinwerfer 69/2015

Insgesamt stellt das Handbuch ein wertvolles Nachschlagewerk für jeden dar, der in der Praxis mit dem Phänomen "Internal Investigation" befasst ist.
Oberstaatsanwältin Renate Wimmer, München

Insgesamt bietet das Buch die bislang umfassendste und systematischste Darstellung des Bereichs der internen Ermittlungen.
RA Dr. Marc Engelhart, Freiburg, in: wistra 7/2013

Damit ist das Werk eine klare Empfehlung für alle Rechts- und Revisionsabteilungen, Compliance-Officer und Rechtsanwälte, die mit der Durchführung einer Internal Investigation befasst sind.
Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC 5/2013

Bereits die hier nur exemplarisch ausgewählten Kapitel zeigen, dass Knierim/Rübenstahl/Tsambikakiseinen systematischen Zugang zu vielen zentralen praxisbezogenen Fragen bietet.
RA Dr. Christian Wagemann in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 3/2013

Das neue Handbuch ist ein Glücksgriff. Der Leser findet eine bislang nicht vorhandene umfassende und erschöpfende Darstellung sämtlicher Gesichtspunkte, die von Auftraggebern und Organisatoren firmeninterner Untersuchungen und von den hiermit befassten Personen berücksichtigt werden müssen.
Raimund Weyand in: ZInsO-Bücher- und Zeitschriftenreport 4/2013

Report

Das Werk bietet ... eine gute Orientierung und hilft dabei, die interne Untersuchung unter Beachtung der relevanten rechtlichen "Leitplanken" und praktischen Herausforderungen so aufzusetzen, dass sie zur Zufriedenheit aller Stakeholder durchgeführt wird.
Dr. Lukas Ritzenhoff, RA, in: WiJ 2/2018

... in seiner 2. Auflage erneut eine gelungene Darstellung der rechtlichen Grundlagen und organisatorischen Anforderungen unternehmensinterner Ermittlungen ... umfassendes und praxisorientiertes Standardwerk ...
RAin Dr. Laura Görtz, CMS Hasche Sigle, in: Compliance-Berater 5-6/2018

...unverzichtbar für alle, die sich mit Internal Investigations befassen.
Der Sicherheitsdienst 2/2017

Das Handbuch ist für jeden unverzichtbar, der sich effizient gestalteten Compliancetätigkeiten widmen will. Schon die erste Auflage war der sprichwörtliche Glücksgriff. Dieses Prädikat gilt ohne jede Einschränkung auch für die Neubearbeitung. Lückenlos, aktuell und praxisorientiert - Fragen im Zusammenhang mit Compliance bleiben nicht offen.
Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht 51/52/2016

Es bleibt ... festzuhalten, dass es den Herausgebern gelungen ist, den Grundstein für ein Standardwerk zu legen, das allen damit befassten (Unternehmens-)Juristen eine große Hilfe sein wird...
Roland Heller in: Transparency Deutschland - Scheinwerfer 69/2015

Insgesamt stellt das Handbuch ein wertvolles Nachschlagewerk für jeden dar, der in der Praxis mit dem Phänomen "Internal Investigation" befasst ist.
Oberstaatsanwältin Renate Wimmer, München

Insgesamt bietet das Buch die bislang umfassendste und systematischste Darstellung des Bereichs der internen Ermittlungen.
RA Dr. Marc Engelhart, Freiburg, in: wistra 7/2013

Damit ist das Werk eine klare Empfehlung für alle Rechts- und Revisionsabteilungen, Compliance-Officer und Rechtsanwälte, die mit der Durchführung einer Internal Investigation befasst sind.
Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC 5/2013

Bereits die hier nur exemplarisch ausgewählten Kapitel zeigen, dass Knierim/Rübenstahl/Tsambikakis einen systematischen Zugang zu vielen zentralen praxisbezogenen Fragen bietet.
RA Dr. Christian Wagemann in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 3/2013

Das neue Handbuch ist ein Glücksgriff. Der Leser findet eine bislang nicht vorhandene umfassende und erschöpfende Darstellung sämtlicher Gesichtspunkte, die von Auftraggebern und Organisatoren firmeninterner Untersuchungen und von den hiermit befassten Personen berücksichtigt werden müssen.
Raimund Weyand in: ZInsO-Bücher- und Zeitschriftenreport 4/2013

Product details

Authors Marku Adick, Markus Adick, Philip Beckers, Philipp Beckers, Folker Bittmann, Folker u Bittmann, Florian Block, Dennis Bock, Matthias Brockhaus, Rainer Buchert, LL.M. Dann, Lucian E. Dervan, LL.M. Fiedler, M.A. Fleischer, Cornelia Gädigk, Sönke Gerhold, LL.M. Gloeckner, Gina Greeve, M.I.Tax Hölscher, Jesco Idler, Caroline Jacob, LL.M. Janke, Antje Klötzer-Assion, Oliver K.-F. Klug, Thomas C. Knierim, Sven Köhnen, Oliver Kraft, Helmut Kranzmaier, Lutz Krüger, Carsten Laschet, Jan Olaf Leisner, LL.M. Mengel, Ole Mückenberger, Nina Nestler, Christian Pelz, Hannah Milena Piel, Harald W. Potinecke, Martin Pröpper, Christof Püschel, Michael Racky, Frank Reutter, Christian Rosinus, Mag.iur. Rübenstahl, Markus Ruttig, Alexander Sättele, Hellen Schilling, Kathie Schröder, Frank Schuster, Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau, André Strecker, LL.M. Szesny, Michael Tsambikakis, Marc J. Waeber, Sebastian Wollschläger, Tim Wybitul, Silvia Ziebell
Assisted by Thomas C. Knierim (Editor), Mag.iur. Rübenstahl (Editor), Markus Rübenstahl (Editor), Marku Rübenstahl (Dr.) (Editor), Marku Rübenstahl Mag iur (Editor), Michael Tsambikakis (Editor), Tsambikakis (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2016
 
EAN 9783811443099
ISBN 978-3-8114-4309-9
No. of pages 1290
Dimensions 177 mm x 244 mm x 48 mm
Weight 2016 g
Series C.F. Müller Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsrecht
C.F. Müller Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsrecht
Müller C. F. Wirtschaftsrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.