Sold out

Letzten Endes meine ich doch - Erinnerungen 1933-1999

German · Hardback

Description

Read more

In diesem Band seiner Memoiren schildert Theodor Eschenburg, der im Sommer 1999 im Alter von 94 Jahren starb, was er zwischen 1933 und 1999 erlebte: Wie er nach seinem politischen Engagement unter Stresemann Zuflucht in der Kleinindustrie findet, wie er zeitweilig einer Motorradeinheit der SS beitritt und Bombennächte in Berlin-Zehlendorf in Gesellschaft von Ludwig Erhard und dem späteren Bundesbankpräsidenten Karl Blessing verbringt. Alle drei beraten, was sie nach dem Krieg tun würden. Theodor Eschenburg wird Flüchtlingskommissar in Württemberg-Hohenzollern, später Professor für Politik in Tübingen, Mitarbeiter der "Zeit", ein gefragter, prägender Publizist, Debattenredner, Ratgeber. Eschenburg war bei der berühmten "Münchener Konferenz" dabei, als die Ministerpräsidenten der östlichen Länder durch ihren Auszug die Zweiteilung Deutschland besiegleten. Eschenburg begegnet allen namhaften Politikern der Bundes republik: Konrad Adenauer, Theodor Heuss, Willy Brandt, Helmut Schmidt.

About the author

Theodor Eschenburg wurde 1904 in Kiel geboren, studierte Nationalökonomie, war Geschäftsführer von Industrieverbänden, 1947 Stellvertreter des Innenministers von Württemberg-Hohenzollern, 1951 Staatsrat und Professor für Politikwissenschaft. Er starb 1999 in Tübingen.§§

Product details

Authors Theodor Eschenburg
Publisher Siedler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783886807017
ISBN 978-3-88680-701-7
No. of pages 285
Weight 480 g
Illustrations m. Fotos.
Subject Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.