Sold out

Eingegrenzt und Ausgegrenzt - Tirol und das Fremde Ein pädagogisch-historisches Lesebuch zum Thema Fremde, Entfremdung und Fremdbestimmung unter besonderer Berücksichtigung der Auswanderung nach Lateinamerika und der Geschichte der jüdischen Mitbürger

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Fremdsein in Tirol. Wen betrifft das? Das betrifft Tiroler in Tirol, aber auch "Fremde", die nach Tirol kamen. Tiroler, die zu Hause nicht heimisch werden konnten und Tiroler, die in die Fremde gingen. Es gibt Schwerpunkte: die Auswanderung nach Lateinamerika (Pozuzo, Tirol, Dreizehnlinden) und die Geschichte der Juden in Tirol. Das Lese-Buch erzählt aber auch vom Schicksal der Wanderhändler, der Saisonarbeiter und der politisch oder religiös Verfolgten (Tiroler im Banat, Kosaken in Lienz, Huterische Brüder, Zillertaler Protestanten). Brennpunkte sind "Tirol und das Fremde" und "Tirol und die Fremde". Die Schnittflächen Geschichte und Pädagogik zeigen sich bei Themen wie "Anderl von Rinn", Schwabenkinder, Jenische, Behinderte in der NS-Zeit und Katakombenschulen. Über Heimat nachsinnen berührt zutiefst die Kultur des Erinnerns.

List of contents

Aus dem Inhalt: Fremd, Daheim und anderswo: Schwabenkinder, Wanderarbeiter und Saisonarbeiter, Migranten aus Tirol, Migranten in Tirol, Die Huterischen Brüder, Zillertaler- und Deferegger-Protestanten, Kosaken in Lienz - Von Tirol nach Tirol: Tiroler Kolonisten in Rumänien, Peru (Pozuzo) und Brasilien (Tirol und Dreizehnlinden) - Ausgegrenzt und Eingegrenzt: Hexen, Jenische, Roma, Juden in Tirol, Fremdarbeiter, Behinderte in der NS-Zeit - Heimat und Fremde - an der Schnittstelle von Geschichte und Pädagogik - Der Wert des Erinnerns, der Pädagogik und Geschichte gleichermaßen berührt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.