Fr. 194.00

Entlehnung - Übersetzung - Vernetzung - Entlehnung als übersetzungsbezogenes Phänomen am Beispiel der internetspezifischen Computerfachsprache

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Internet, E-Mail, Newsletter - mit der Popularität des Internets ist die deutsche Computerfachsprache um eine Vielzahl englischstämmiger Termini reicher geworden. Ein großes Potenzial für diesen Spracheinfluss birgt das Übersetzen englischer Fachliteratur. Dabei können Lücken im Wortschatz der Zielsprache durch die Übernahme oder die Nachbildung des Originalterminus gefüllt werden. Für die vorliegende Arbeit wurde der internetspezifische Wortschatz auf der Basis von in Übersetzungsrelation stehenden Texten erhoben. Diesen dokumentiert ein englisch-deutsches Terminologieverzeichnis, das Art und Ausmaß der Beteiligung des Englischen an der Genese des deutschen Fachwortschatzes evident macht. Zugleich wird die große Relevanz des Übersetzungsbereichs für entlehnungsbezogene Studien deutlich.

List of contents

Aus dem Inhalt: Entlehnung aus dem Englischen ist eine vielgenutzte Methode lexikalischer Innovation - Anglizismen sind charakteristisch für die Fachsprachengenese, insbesondere im computertechnologischen Bereich - Popularität des Internets erhöht die Zahl englischstämmiger Entlehnungen im deutschen Fachwortschatz - Im Mittelpunkt der Arbeit steht: Entlehnung im Kontext der Fachübersetzung am Beispiel der internetspezifischen Computerfachsprache.

About the author










Die Autorin: Andrea Grote, geboren 1969, studierte Germanistik, Anglistik und Pädagogik an der Universität Münster. Ein einjähriges Auslandsstudium führte sie an die University of Edinburgh, Schottland. Das Erste Staatsexamen (Lehramt) absolvierte sie 1995. Die Promotion erfolgte 2001. Ihrer vierjährigen Tätigkeit am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen schloss sich 2000 ihre Beschäftigung am Heinz Nixdorf Institut (Universität Paderborn) an. Dort arbeitet sie derzeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit den Schwerpunkten Technische Dokumentation und Organisationskommunikation.

Product details

Authors Andrea Grote
Assisted by Sigurd Wichter (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783631398517
ISBN 978-3-631-39851-7
No. of pages 632
Dimensions 148 mm x 34 mm x 210 mm
Weight 860 g
Series Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte
Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.