Sold out

Existenzgründungshilfen als Instrument der Struktur- und Beschäftigungspolitik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Seit Großunternehmen unter den Bedingungen sinkender Wachstumsraten und global erhöhter Renditeforderungen verstärkt Arbeitsplätze abbauen, avancieren Existenzgründungen und ihre Förderung auch in Deutschland zum Hoffnungsträger der Struktur- und Beschäftigungspolitik.
Im Buch wird die zentrale Hypothese überprüft, dass die Existenzgründungsförderung in ihrer derzeitigen Ausgestaltung erstens nicht nachhaltig zu mehr Beschäftigung beiträgt und sie zweitens den wirtschaftlichen Strukturwandel bremst. Für den Fördereffekt von Existenzgründungshilfen ist neben der Mikroebene vor allem auch die Makroebene relevant. Dem langfristig positiven Beschäftigungseffekt in den geförderten Gründungen stehen Verdrängungseffekte bei anderen Unternehmen gegenüber.

List of contents

Aus dem Inhalt: Ansatzpunkte und Ziele staatlicher Existenzgründungsförderung - Programmnorm und Programmwirklichkeit - Existenzgründungshilfen aus beschäftigungspolitischer Sicht - Existenzgründungshilfen aus strukturpolitischer Sicht - Handlungsoptionen und Ausblick.

Product details

Authors Carsten Müller
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783631396346
ISBN 978-3-631-39634-6
No. of pages 291
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 410 g
Series Sozialökonomische Schriften
Sozialökonomische Schriften
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.