Sold out

Schulalltagsorientierte Sozialpädagogik.- Begründung und Konzeptualisierung schulbezogener Angebote der Jugendhilfe - Eine theoretisch-empirische Bestimmung von Aufgaben der Jugendhilfe im Sozialisationsraum Schule

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Band nimmt eine Bestimmung von Aufgaben der Jugendhilfe im Sozialisationsraum Schule vor. Auf der Basis eines sozialisationstheoretischen Zugangs werden Bewältigungsanforderungen junger Menschen in ihrer Relevanz für den Schulalltag betrachtet. In Anlehnung an die jüngere sozialpädagogische Fachdiskussion wird eine "schulalltagsorientierte Sozialpädagogik" entwickelt und für die Konzeptualisierung schulbezogener Angebote der Jugendhilfe herangezogen. Im Ergebnis wird ein eigenständiges schulbezogenes Angebotssegment im Jugendhilfesystem beschrieben und verortet, das sich in der Praxis als flexible und integrierte Hilfeform darstellt.

List of contents

Aus dem Inhalt: Bewältigungsanforderungen im Sozialisationsprozeß junger Menschen - Schule als Sozialisationsraum: Probleme von Schule, Probleme für Schule, Probleme mit Schule - Schule und Jugendhilfe als Ressource sozialer Unterstützung - Belastungen und Probleme im Schulalltag aus empirischer Sicht - Konzeptualisierung schulbezogener Angebote der Jugendhilfe als schulalltagsorientierte Sozialpädagogik: Gegenstand- und Aufgabenbestimmung.

Product details

Authors Stephan Maykus
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783631382134
ISBN 978-3-631-38213-4
No. of pages 290
Dimensions 148 mm x 16 mm x 210 mm
Weight 380 g
Series Greifswalder Studien zur Erziehungswissenschaft
Lang, Peter Frankfurt
Greifswalder Studien zur Erziehungswissenschaft
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.