Fr. 133.00

SCHULe erLEBEN - Festschrift für Wilhelm Wittenbruch

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die in diesem Band versammelten Beiträge beschäftigen sich mit dem Selbstverständnis der Schulpädagogik, mit anthropologischen, unterrichtstheoretischen bzw. didaktischen Problemen und deren historischer Dimension. Ferner wird das Schulleben als pädagogisches Programm behandelt, die Bedeutung von Allgemeinbildung nach Schule und Beruf erörtert. Es handelt sich bei allen Beiträgen um Originalarbeiten, die speziell für diesen Band verfasst wurden.

List of contents

Aus dem Inhalt: Stephanie Hellekamps: Schulpädagogik als erziehungswissenschaftliche Disziplin - Norbert Hilgenheger: Erziehen oder unterrichten? - Ulrike Kurth: Die Schule als gesamtpädagogisches Zentrum - Jürgen Rekus: Gymnasialpädagogik heute - Irmgard Bock: Rituale in der Pädagogik - Ursula Frost: Vorbilder - Überlegungen zu einer pädagogischen Imagologie - Peter Heitkämper: Lebendige Schule durch körperorientiertes Lernen. Zur Bedeutung der Bioenergetik für die Schule - Markus Brenk: 'Kunst' in der Erziehungspraxis A. Reichweins - Joachim Kuropka: Keine Angst vor Wolfgang Klafki - und auch nicht vor Ewald Terhart - Wilfried Plöger: Genetisches Lehren und Lernen nach Martin Wagenschein - Walter Werres: Unterrichtsbeobachtung in Theorie und Praxis - Michael Lönz: Ort und gegenwärtige Aufgaben der Fachdidaktik in der akademischen Lehrerausbildung am Beispiel der Didaktik des Philosophieunterrichts - Barbara Müller-Naendrup: Lernwerkstätten an Hochschulen: «Hoffnungsträger» oder «Kinderkram»? - Hubert Steinhaus: Der Heeder Wettbewerb um die Besetzung des Küster- und Schulmeisteramtes 1789/90 - Klaus Wittstadt: Das Institut für Lehrerfortbildung in Mülheim/Ruhr - Reinhold Christiani: Schulleben und Qualitätssicherung - Joachim Dikow: Über Schulschriften - Gerhard Fuest: Schule zwischen Aktion und Muße - Harald Ludwig: Meditative Elemente in reformpädagogischen Bildungskonzepten - Gerhard Mertens: Zur «inneren Ökologie» des Verbrauchers - Ernst Klaus Schneider: Brücken zur Musikkultur? - Rudolf Biermann: Lebenslanges Lernen - die besondere Bildungsaufgabe im Alter.

Product details

Assisted by Markus Brenk (Editor), Ulrike Kurth (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783631374900
ISBN 978-3-631-37490-0
No. of pages 330
Dimensions 148 mm x 23 mm x 210 mm
Weight 520 g
Series Studien zur Pädagogik der Schule
Lang, Peter Frankfurt
Studien zur Pädagogik der Schule
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.