Sold out

Akzeptanz in nicht-schlüssigen Tauschbeziehungen - Dargestellt am Beispiel sozialer Dienstleistungen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Rahmen nicht-schlüssiger Tauschbeziehungen kommt anstelle des Empfängers der Leistung eine dritte Partei für die Kosten auf. Solche Konstellationen treten bei der Distribution sozialer Dienstleistungen auf. Der Kostenträger (Sozialstaat) hat keinen Einblick in die konkrete Leistungsverrichtung, weshalb hier Ressourcenzufluß nicht zwingend Akzeptanz bedeutet. Der Leistungsempfänger kann bei Unzufriedenheit keine monetären Signale abgeben. Akzeptanz durch wesentliche Umweltausschnitte ist für sozialwirtschaftliche Organisationen angesichts ihrer Legitimationsempfindlichkeit überlebenswichtig. Wie sich trotz der Entkopplung von Kundenzufriedenheit und Ressourcenzufluss Akzeptanz feststellen und steigern läßt, ist Gegenstand dieser Arbeit.

List of contents

Aus dem Inhalt: Akzeptanzindikatoren der Sozialwirtschaft - Informationssymmetrien bei der Verrichtung sozialer Dienstleistungen - Nicht-schlüssige Tauschbeziehungen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.