Sold out

Architektur und Demokratie - Eine Analyse am Beispiel des Neuen Dortmunder Rathauses. Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ausdruck und Bedeutung eines öffentlichen Bauwerkes sind nicht nur Ergebnis eines stadtplanerischen und architektonischen Entwurfs, sondern werden determiniert durch den ihnen zugrundeliegenden Planungs- und Entscheidungsprozeß. Das realisierte Gebäude repräsentiert somit das politische Selbstverständnis einer Kommune.
Die Analyse des Dortmunder Rathauses als Beispielfall fokussiert den Prozeß und die Schnittstellen der politischen und planerischen Entscheidungsfindung. Als Hintergründe der Entscheidung werden die relevanten Aspekte der Stadtgeschichte, die Standortfindung und der gesamte stadtplanerische Kontext herangezogen.
Die Autorin verdeutlicht, welche Möglichkeiten bestanden, dem Anspruch nach einem adäquaten Ausdruck für Demokratie gerecht zu werden, und wie diese genutzt wurden. Die kunsthistorische Betrachtungsweise wird in dieser Arbeit methodisch um soziologische und stadtplanerische Frage- und Analysetechniken erweitert.

List of contents

Aus dem Inhalt : Unter welchen Bedingungen kann Architektur ein bauliches Symbol für die demokratische Verfaßtheit einer Kommune hervorbringen? - Kann das in dieser Arbeit analysierte Bauwerk sowie der Prozeß der Planung und Realisierung des Neuen Dortmunder Rathauses als eine gelungene Lösung im Sinne der baulichen Repräsentation von Demokratie angesehen werden? - Das vorliegende Buch gibt Antworten auf diese Fragen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.