Fr. 109.00

John Irving und die Kunst des Fabulierens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Arbeit behandelt vier Romane des 1942 geborenen Amerikaners John Irving: The World According to Garp, The Hotel New Hampshire, The Cider House Rules und A Prayer for Owen Meany. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen, inwieweit die Erzählkunst Irvings der Tradition des Fabulierens verpflichtet ist und welche innovatorischen Elemente aufzufinden sind, die spezifisch zeitgenössisches Fabulieren hervorbringen. Dabei wird insbesondere Irvings tragikomische literarische Welterfassung untersucht. Die Erörterung der daraus resultierenden Rezeptionsvielfalt erfolgt im Rückgriff auf Aspekte wirkungsästhetischer Theoriebildung.

List of contents

Aus dem Inhalt: Die Kunst des Fabulierens - Der literarische Text in wirkungsästhetischer Sicht - The World According to Garp zwischen Metafiktion und soap opera - The Hotel New Hampshire: ein Spiel mit den Genres Märchen, romance, Initiations- und Adoleszenzroman - The Cider House Rules: die Literarisierung der Abtreibungsproblematik - A Prayer for Owen Meany: die Heilsgeschichte in der Postmoderne als Parodie? - Tragikomik als Textstruktur, Tragikomik als Weltensignatur - Irvings Sexual Politics - Prodesse et delectare, Kunst und Kommerz.

About the author










Die Autorin: Elke Weiß wurde in Bad Wildbad im Schwarzwald geboren. Sie studierte Anglistik, Amerikanistik und Romanistik an den Universitäten Heidelberg, Tübingen und Konstanz und promovierte 1976. Nach langjähriger Tätigkeit im Bereich der Behindertenausbildung nahm sie 1993 ihre wissenschaftliche Arbeit wieder auf. Seitdem ist sie als Lehrbeauftragte an der Universität Bremen tätig.

Product details

Authors Elke Weiß
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783631388891
ISBN 978-3-631-38889-1
No. of pages 256
Dimensions 149 mm x 14 mm x 212 mm
Weight 340 g
Series Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte
Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.