Sold out

Bildung durch Sprachbewußtsein und sprachliches Gestalten - Ausgewählte Schriften

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Erika Essen (1914-1986) war seit dem Erscheinen ihrer Methodik des Deutschunterrichts (1956) eine der einflußreichsten Deutschdidaktikerinnen der Bundesrepublik. Zentrum ihrer Bemühungen war ein Unterricht, der auf Förderung des Sprachbewußtseins durch gemeinsame Begegnung mit gestalteter Sprache der Dichtung und durch eigenes Gestalten im Sprechen, Spielen und Schreiben setzte. Dieser Ansatz ist in der gegenwärtigen Bemühung um eine Erneuerung des Sprachunterrichts durch produktives Handeln, bewußter Wahrnehmung eigener und fremder Sprache und der Auseinandersetzung mit Sprache in den Medien von großem Interesse. Mit dieser Auswahl aus vergriffenen Publikationen sowie bislang ungedruckten Vorträgen und Unterrichtskonzepten ist eine erneute Beschäftigung mit Erika Essen möglich.

List of contents

Aus dem Inhalt: Grundlagen einer Methodik des Deutschunterrichts - Gesprächserziehung und Spielmethodik - Gestalt und Gestaltung - Begegnung mit dem Sprachwerk - Nachdenken über Sprache.

About the author










Die Herausgeber: Ortwin Beisbart, Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die Geschichte des Deutschunterrichts.
Helga Bleckwenn, Professorin für Deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Universität Flensburg. Eines ihrer Arbeitsgebiete ist die Geschichte der Germanistik, speziell Werk und Wirkung von Wissenschaftlerinnen im 20. Jahrhundert.
Renate Hildebrandt-Günter, Studiendirektorin und pädagogische Leiterin der Stiftsschule St. Johann in Amöneburg bei Marburg im Ruhestand, Lehrbeauftragte an der Philipps-Universität Marburg, Schülerin von Erika Essen.
Ursula Springmeyer, Oberstudienrätin im Ruhestand, Schülerin und langjährige Gesprächspartnerin von Erika Essen, Verwalterin des fachlichen Nachlasses.

Product details

Authors Ortwin Beisbart, Helga Bleckwenn, Erika Essen, Renate Hildebrandt-Günther, Ursula Springmeyer
Assisted by Ortwin Beisbart (Editor), Helga Bleckwenn (Editor), Renate Hildebrandt-Günther (Editor), Ursula Springmeyer (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783631387221
ISBN 978-3-631-38722-1
No. of pages 408
Dimensions 148 mm x 22 mm x 210 mm
Weight 540 g
Series Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
Lang, Peter Frankfurt
Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.