Read more
In dieser Untersuchung werden verschiedene alternative Untergliederungen der Bundesrepublik Deutschland erarbeitet. Ausgangspunkt hierfür ist die in der öffentlichen Diskussion immer wieder auflebende Debatte über eine Neugliederung des Bundesgebietes. Analysiert wird, welche strukturierten Wirtschaftsregionen sich ergeben, wenn den Ideen ausgewählter regionalwissenschaftlicher Theorien, insbesondere den Raumstrukturtheorien von von Thünen und Christaller sowie ihren Erweiterungen, gefolgt und diese auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland angewendet werden. Die resultierenden Untergliederungen zeigen, dass selbst bei kreisscharfer Abgrenzung administrativ-politischer und sozio-ökonomischer Raum auseinanderfallen.
Page 124 can be viewed here:
https://www.peterlang.com/app/uploads/2023/02/Pages-from-9783631384527_txt_pg_124.pdf
Page 177 can be viewed here:
https://www.peterlang.com/app/uploads/2023/02/Pages-from-9783631384527_txt_pg_177.pdf
Page 181 can be viewed here:
https://www.peterlang.com/app/uploads/2023/02/Pages-from-9783631384527_txt_pg_181.pdf
Page 182 can be viewed here:
https://www.peterlang.com/app/uploads/2023/02/Pages-from-9783631384527_txt_pg_182.pdf
Page 185 can be viewed here:
https://www.peterlang.com/app/uploads/2023/02/Pages-from-9783631384527_txt_pg_185.pdf
Page 188 can be viewed here:
https://www.peterlang.com/app/uploads/2023/02/Pages-from-9783631384527_txt_pg_188.pdf
Page 192 can be viewed here:
https://www.peterlang.com/app/uploads/2023/02/Pages-from-9783631384527_txt_pg_192.pdf
Page 193 can be viewed here:
https://www.peterlang.com/app/uploads/2023/02/Pages-from-9783631384527_txt_pg_193.pdf
List of contents
Aus dem Inhalt: Der isolierte Staat als Wirtschaftsregion - Die zentralen Orte als Zentren der Wirtschaftsregionen - Die Wirtschaftsgebiete - Erweiterung der Modelle Christallers und Löschs - Die Beziehungen zwischen Zentrum und Peripherie - Analyse der Anordnung der Standorte der Städte und der Mittelpunkte der Kreise zur Identifizierung von regionalen Siedlungsclustern - Klassifikation der Stadt- und Landkreise nach ihrer Zentralität - Die Abgrenzung der Einzugsgebiete der Zentren nach dem Kriterium der wirtschaftlichen Attraktivität zur Bestimmung strukturierter Wirtschaftsregionen - Simultane Anordnung der Versorgungszentren und Abgrenzung ihrer Versorgungsgebiete zur Bestimmung strukturierter Wirtschaftsregionen.