Sold out

Sergej Necaev und Dostoevskijs "Dämonen" - Die Geburt eines Romans aus dem Geist des Terrorismus

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ein aufsehenerregender Kriminalfall erschüttert 1869 Rußland. Im Namen der Revolution stiftet der 22jährige Sergej Necaev, Gründer der Geheimgesellschaft Strafgericht des Volkes, vier Mitverschwörer zum Mord an. Während Necaev, der junge Freund Bakunins und Ogarevs, in Westeuropa auf der Flucht ist, findet 1871 in Petersburg der Prozeß gegen dessen Anhänger statt. Aufmerksam verfolgt Dostoevskij die Affäre Necaev in den Zeitungen und benutzt Versatzstücke aus der Wirklichkeit für einen historischen Roman der anderen Art. Die Dämonen, geplant als Pamphlet gegen den russischen Nihilismus, sind eine Auseinandersetzung mit dem Zeitgeschehen der sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts, mit der Studentenbewegung und dem revolutionären Untergrund.

List of contents

Aus dem Inhalt: Historie - Auseinandersetzung - Sergej Necaev - Necaevs Erbe im Urteil der Zeitgenossen, der Nachwelt und der Historiographie - Zur Entstehungsgeschichte des Romans - Funktionalisierung des historischen Materials - Petr Verchovenskij im Spiegel des russischen Revolutionärs - Necaevs Programm im literarischen Kosmos der Dämonen.

About the author










Die Autorin: Gudrun Braunsperger wurde 1969 in Baden bei Wien geboren und studierte Geschichte, Russisch, Germanistik und Philosophie in Wien, Petersburg und Heidelberg. Sie promovierte 2000 im Fach Osteuropäische Geschichte und ist als freie Lektorin, Übersetzerin und Journalistin für Hörfunk und Printmedien tätig.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.