Fr. 165.00

Kampf um schulische Mitbestimmung - Die Entstehungsgeschichte des Schulmitwirkungsgesetzes im Lande Nordrhein-Westfalen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese Untersuchung stellt die zwölfjährige Entstehungsgeschichte des nordrhein-westfälischen Schulmitwirkungsgesetzes vor dem Hintergrund der Demokratisierungsbewegungen in Schule und Hochschule in den 60er und 70er Jahren dar. Dabei kommt sie zu dem Schluss, dass der zunehmende Rückgang demokratischer Mitwirkungsmöglichkeiten seit Mitte der 70er Jahre im Vergleich zu den ursprünglichen Forderungen sowohl im Zusammenhang mit den bildungspolitischen Forderungen der damaligen Landesregierung als auch mit einer gesellschaftlichen Tendenzwende steht.
Der Untersuchung lagen bisher nicht ausgewertete Materialien des nordrhein-westfälischen Landtags und des damaligen Kultusministeriums sowie die Fraktionsakten der drei im Düsseldorfer Landtag der 60er und 70er Jahre vertretenen Parteien zu Grunde.

List of contents

Aus dem Inhalt: Schüler- und Studentenbewegung - Demokratisierung von Schule und Gesellschaft - Mitwirkung von Eltern, Lehrern und Schülern an der Gestaltung des Schulwesens.

About the author

Die Autorin: Claudia Mevissen, geboren 1971 in Viersen-Dülken; 1990 Abitur, 1990-1997 Studium der Physik, Chemie und Pädagogik für das Lehramt der Sek. II/I; 1997 Erstes Staatsexamen für das Lehramt der Sek. II/I, 2000 Erweiterungsprüfung zur Ersten Staatsprüfung Sek. II, 1998 bis 2001 Promotion an der Universität Düsseldorf.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.