Fr. 27.90

Logik des Aufruhrs - Die Kinderdeportationen in Paris 1750

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Wenige Jahrzehnte vor dem Ausbruch der Französischen Revolution kommt es in Paris zu einem Aufstand, der kurz und gewalttätig ist: Massen rotten sich zusammen, plündern Geschäfte, werfen Steine und setzen Häuser in Brand. So unvermittelt wie dieser Tumult ausbrach, so plötzlich geht er zu Ende.
Arlette Farge und Jacques Revel rekonstruieren nicht nur den Verlauf der Ereignisse, sondern sie zeigen auch, wie bedeutsam und aufschlußreich die kleinen Widerstände im Pariser Alltagsgeschehen für den Bewußtseinswandel des »peuple« gewesen sind. Der Kinderaufstand ist, wie nach und nach deutlich wird, weit mehr als der Aufruhr des Pöbels, er ist eine Etappe auf dem Weg in die Revolution, und in ihm artikulieren sich jene kleinen Leute, die als Vorkämpfer für Vernunft und Freiheit in die Annalen eingehen werden. Auf der Suche nach den Logiken der Massen eröffnet uns diese Episode Einblicke in die Lebens- und Denkgewohnheiten, die Ängste und Hoffnungen im vorrevolutionären Frankreich. Farge und Revel legen Zeugnis ab von einer gleichermaßen spannenden und radikalen Form von Geschichtsschreibung, die den Spuren des Alltags folgt und Zusammenhänge erschließt, die das Leben der Menschen prägten.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

About the author

Die frühere Mitarbeiterin Michel Foucaults, Arlette Farge, wurde durch ihre Arbeiten zum 18. Jahrhundert bekannt.
Jacques Revel ist ein international renommierter Mentalitätshistoriker, der insbesondere durch Untersuchungen zur Französischen Revolution hervorgetreten ist.

Summary

Wenige Jahrzehnte vor dem Ausbruch der Französischen Revolution kommt es in Paris zu einem Aufstand, der kurz und gewalttätig ist: Massen rotten sich zusammen, plündern Geschäfte, werfen Steine und setzen Häuser in Brand. So unvermittelt wie dieser Tumult ausbrach, so plötzlich geht er zu Ende.
Arlette Farge und Jacques Revel rekonstruieren nicht nur den Verlauf der Ereignisse, sondern sie zeigen auch, wie bedeutsam und aufschlußreich die kleinen Widerstände im Pariser Alltagsgeschehen für den Bewußtseinswandel des »peuple« gewesen sind. Der Kinderaufstand ist, wie nach und nach deutlich wird, weit mehr als der Aufruhr des Pöbels, er ist eine Etappe auf dem Weg in die Revolution, und in ihm artikulieren sich jene kleinen Leute, die als Vorkämpfer für Vernunft und Freiheit in die Annalen eingehen werden. Auf der Suche nach den Logiken der Massen eröffnet uns diese Episode Einblicke in die Lebens- und Denkgewohnheiten, die Ängste und Hoffnungen im vorrevolutionären Frankreich. Farge und Revel legen Zeugnis ab von einer gleichermaßen spannenden und radikalen Form von Geschichtsschreibung, die den Spuren des Alltags folgt und Zusammenhänge erschließt, die das Leben der Menschen prägten.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Product details

Authors Arlette Farge, Jacques Revel
Assisted by Wolfgang Kaiser (Translation)
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Original title Logiques de la foule. L'affaire des enlèvements d'enfants Paris 1750
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783596312573
ISBN 978-3-596-31257-3
No. of pages 128
Dimensions 145 mm x 10 mm x 190 mm
Weight 154 g
Series Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Subjects Guides > Hobby, home
Non-fiction book > Dictionaries, reference works

Geschichte, Französische Revolution, Alltag, Sachbuch, Europäische Geschichte, Alltagsgeschichte, Aufstand, Frankreich: Französische Revolution (1789 bis 1799), Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Bewusstseinswandel, Vorrevolution, Peuple, Kinderaufstand

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.