Fr. 37.90

Stabilisierung von Goldnanopartikeln durch Silica Coating

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 1.3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe und Ziel ist die Synthese stabiler Kern-Schale Goldnanopartikel, gemäß der oben dargestellten Methoden. Der Kern besteht hierbei aus Gold und die Hülle aus Silicat. Es werden verschiedene Synthesevorschriften getestet, die sich in diversen Punkten voneinander unterscheiden. Ziel ist die Synthese von Partikeln, die auch über Tage dispergiert vorliegen und nicht sedimentieren oder aggregieren. Es
sollen zwei verschiedene Morphologien, Kugeln und Stäbchen, synthetisiert werden. Dazu werden während der Synthese verschiedene Stabilisatoren verwendet.

Die so hergestellten Partikel sollen später für mikrorheologische Untersuchungen verwendet werden. Als Voruntersuchung werden zwei Messreihen aufgenommen,
um einerseits die Stabilität der Partikel in Salzlösung zu überprüfen, und anderer seits die Stärke des Stabilisators als Fremdionenkonzentration. Diese sollen zeigen, welche Partikel sich für weitere Untersuchungen eignen.

Product details

Authors Manuel Langer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668257993
ISBN 978-3-668-25799-3
No. of pages 52
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 90 g
Illustrations 3 Farbabb.
Series e-fellows.net stipendiaten-wissen
Akademische Schriftenreihe Bd. V335478
e-fellows.net stipendiaten-wissen
Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry > Physical chemistry

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.