Read more
De processibus matrimonialibus/DPM ist eine Fachzeitschrift zu Fragen des kanonischen Ehe- und Prozeßrechtes. DPM erscheint jährlich im Anschluß an das offene Seminar für die Mitarbeiter des Konsistoriums des Erzbistums Berlin de processibus matrimonialibus.
List of contents
Péter Erdö: Die Verhängung von Kirchenstrafen auf dem Verwaltungsweg - Alfred E. Hierold: Eheschließungen zwischen Katholiken und Ungetauften als pastorales und kirchenrechtliches Problem - Michael Hilbert: De Processu Documentali pro Causis Nullitatis Matrimonii. Vorgeschichte 1741-1894 - Nikolaus Schöch: Die Wiederaufnahme des Personenstandsverfahrens gemäß der Rotajudikatur - Peter Stockmann: Ehevorbereitung zwischen kirchenrechtlichem Anspruch und pastoraler Wirklichkeit - Andreas Weiss: Was ist neu an den «neuen Wegen» im Beweisrecht des Ehenichtigkeitsprozesses? Zu den Möglichkeiten in cc. 1536
2, 1573 und 1679 CIC, den Konflikt zwischen rechtlichem Formalismus und freier Beweiswürdigung zu überwinden - Zenon Grocholewski: Das höchste Gericht der Apostolischen Signatur - Rainer Alfs: Gemeinsame Trauung? Die Ordnung der kirchlichen Trauung für konfessionsverschiedene Paare in ihren beiden Ausgaben. Vergleich und kritische Würdigung - Rüdiger Althaus: Die Laisierung von Priestern - Ein Akt der Gnade oder der Gerechtigkeit? - Jürgen Cleve: E-mail in der kirchlichen Verwaltung und Gerichtsbarkeit? Ein Diskussionsbeitrag - Heinrich J.F. Reinhardt: Beziehung mit wachsender Distanz? Das Verhältnis von Staat und Kirche in Deutschland - Heribert Schmitz: «Partikularnormen» der Deutschen Bischofskonferenz. Ein vom Apostolischen Stuhl beanstandeter Begriff - Karl-Heinz Selge: Eine kleine Apologie des Ehenichtigkeitsverfahrens in ökumenischer Absicht. Überlegungen zu einem christlich verantworteten Umgang mit dem Wunsch Geschiedener nach einer kirchlich gültigen Eheschließung