Fr. 94.00

Handbuch Naturheilpraxis - Behandlungsstandards und -strategien für Heilpraktiker

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Jetzt vom Wissen von mehr als 100 namhaften und erfahrenen Heilpraktikern profitieren Ob auf dem Weg in die Selbstständigkeit oder bereits praktizierend: Das Handbuch Naturheilpraxis ist das ideale Nachschlagewerk zu allen relevanten Themen der Naturheilkunde. Es gibt Einblick in mehr als 20 naturheilkundliche Verfahren und Anwendungen. Neben dem wichtigen Hintergrundwissen zur Beurteilung der üblichen schulmedizinischen Diagnostik und Therapie erhält der Leser: - praxisrelevante Informationen zu allen wichtigen naturheilkundlichen Diagnose- und Therapieverfahren - alles Wissenswerte zu methodenübergreifenden Basiskonzepten - Diagnostik und Therapie der 100 häufigsten Krankheitsbilder - Therapieempfehlungen und Rezepturen und konkrete Arzneimittelempfehlungen zu jeder Indikation - Übersichtstabellen zur schnellen Orientierung Neu in der 3. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage: 2 neue Kapitel " Erkrankungen der Psyche" und "Kinderheilkunde": diagnostische und therapeutische Strategie in der naturheilkundlichen Praxis, Besonderheiten bei der Behandlung und alle typischen Krankheitsbilder. Die Vorteile auf einen Blick: - Optimal für unterwegs oder zum schnellen Nachschlagen - Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen - Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten wie z.B. Roche Lexikon Medizin

List of contents

1 Der Patient in der naturheilkundlichen Praxis
1.1 Basiskonzepte naturheilkundlicher Therapien
1.2 Spezielle Therapieverfahren
1.3 Naturheilkundliche Anwendungen
2 Erkrankungen des Bewegungsapparates
2.1 Diagnostische und therapeutische Strategie
2.2 Erkrankungen der Knochen
2.3 Erkrankungen der Wirbelsäule
2.4 Erkrankungen des Schultergürtels, der oberen und unteren Extremität
2.5 Entzündliche und degenerative Erkrankungen
2.6 Weichteilrheumatismus
2.7 Weitere Erkrankungen
3 Erkrankungen des Herzens
3.1 Diagnostische und therapeutische Stratgie
3.2 Funktionelle Herzbeschwerden
3.3 Koronare Herzkrankheit (KHK)
3.4 Herzinsuffizienz
3.5 Herzrhythmusstörungen
3.6 Herzinfarkt und Herzinfarktnachsorge
4 Erkrankungen des Kreislaufs und der Blutgefäße
4.1 Diagnostische und therapeutische Strategie
4.2 Blutdruckregulationsstörungen
4.3 Gefäßerkrankungen
5 Erkrankungen der Atemwege
5.1 Diagnostische und therapeutische Strategie
5.2 Atemwegsinfektionen
5.3 Obstruktive Lungenerkrankungen
5.4 Pneumonie
6 Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
6.1 Diagnostische und therapeutische Strategie
6.2 Erkrankungen der Speiseröhre und des Magens
6.3 Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms
6.4 Weitere Erkrankungen
7 Erkrankungen der Leber, Gallenwege und des Pankreas
7.1 Diagnostische und therapeutische Strategie
7.2 Erkrankungen der Leber, Galle und des Pankreas
8 Stoffwechselerkrankungen
8.1 Diagnostische und therapeutische Strategie
8.2 Adipositas
8.3 Diabetes mellitus
8.4 Hyperlipidämie/Fettstoffwechselstörungen
8.5 Gicht9 Erkrankungen des Harntrakts
9.1 Diagnostische und therapeutische Strategie
9.2 Infektbedingte Erkrankungen
9.3 Urolithiasis
10 Erkrankungen der Geschlechtsorgane
10.1 Diagnostische und therapeutische Strategie
10.2 Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane
10.3 Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane
10.4 Erkrankungen der Brust1
0.5 Klimakterische Beschwerden
10.6 Unerfüllte Sexualität und unerfüllter Kinderwunsch
11 Erkrankungen der Haut
11.1 Diagnostische und therapeutische Strategie
11.2 Entzündliche Hauterkrankungen
11.3"Ekzeme"
11.4 Urtikaria
11.5 Psoriasis
12 Erkrankungen der Schilddrüse
12.1 Diagnostische und therapeutische Strategie
12.2 Schilddrüsenerkrankungen
13 Erkrankungen des lymphatischen Systems
13.1 Diagnostische und therapeutische Strategie
13.2 Erkrankungen der lymphatischen Organe
14 Erkrankungen des Nervensystems
14.1 Diagnostische und therapeutische Strategie
14.2 Kopf- und Gesichtsschmerz
14.3 Degenerative Erkrankungen des Nervensystems
14.4 Erkrankungen des peripheren Nervensystem
14.5 Weitere Erkrankungen
15 Erkrankungen der Augen und Ohren
15.1 Diagnostische und therapeutische Strategie
15.2 Erkrankungen der Augen
15.3 Erkrankungen der Ohren
16 Kinderheilkunde
16.1 Kinder in der naturheilkundlichen Praxis
16.2 Besonderheiten bei der Behandlung von Kindern
16.3 Naturheilkundliches Vorgehen
16.4 Atemwegserkrankungen
16.5 Erkrankungen des Verdauungstrakts
16.6 Erkrankungen der Blase und Harnwege
16.7 HNO-Erkrankungen
16.8 Schlafstörungen, Allergien, Hauterkrankungen

About the author

Michael Herzog ist Heilpraktiker und Diplom-Theologe. Seit 1988 hat er eine eigene Praxis, seit 1989 ist er in der Ausbildung tätig. Seit 1997 leitet er die Hufeland-Schule Senden. Zusammen mit Elvira Bierbach ist er Leiter für den Arbeitskreis BDH-Schulleiter.

Elvira Bierbach ist Heilpraktikerin und Schulleiterin, Autorin von Infektionskrankheiten und Infektionsschutzgesetz sowie Autorin. Sie ist Mitglied des BDH (Bund deutscher Heilpraktiker, einer der fünf Heilpraktikerverbände (DDH)

Summary

Jetzt vom Wissen von mehr als 100 namhaften und erfahrenen Heilpraktikern profitieren Ob auf dem Weg in die Selbstständigkeit oder bereits praktizierend: Das Handbuch Naturheilpraxis ist das ideale Nachschlagewerk zu allen relevanten Themen der Naturheilkunde. Es gibt Einblick in mehr als 20 naturheilkundliche Verfahren und Anwendungen. Neben dem wichtigen Hintergrundwissen zur Beurteilung der üblichen schulmedizinischen Diagnostik und Therapie erhält der Leser: - praxisrelevante Informationen zu allen wichtigen naturheilkundlichen Diagnose- und Therapieverfahren - alles Wissenswerte zu methodenübergreifenden Basiskonzepten - Diagnostik und Therapie der 100 häufigsten Krankheitsbilder - Therapieempfehlungen und Rezepturen und konkrete Arzneimittelempfehlungen zu jeder Indikation - Übersichtstabellen zur schnellen Orientierung Neu in der 3. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage: 2 neue Kapitel " Erkrankungen der Psyche" und "Kinderheilkunde": diagnostische und therapeutische Strategie in der naturheilkundlichen Praxis, Besonderheiten bei der Behandlung und alle typischen Krankheitsbilder. Die Vorteile auf einen Blick: - Optimal für unterwegs oder zum schnellen Nachschlagen - Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen - Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten wie z.B. Roche Lexikon Medizin

Product details

Assisted by Bierbach (Editor), Bierbach (Editor), Elvir Bierbach (Editor), Elvira Bierbach (Editor), Herzog (Editor), Michae Herzog (Editor), Michael Herzog (Editor)
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 17.11.2016
 
EAN 9783437565229
ISBN 978-3-437-56522-9
No. of pages 616
Dimensions 219 mm x 277 mm x 28 mm
Weight 1844 g
Illustrations 58 Farbabb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Holistic medicine

Alternativmedizin, Heilpraktiker, Pflanzenheilkunde, Naturheilkunde, Komplementärmedizin, Naturheilpraxis, HEILPRAKTIKERAUSBILDUNG, Naturheilverfahren Heilpraktiker, Heilpraktiker in der Praxis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.