Fr. 25.50

Volksheim und Wohlfahrtsstaat Schweden. Das Sozialismuskonzept von Gunnar Myrdal

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Forschungscolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Sozialismuskonzeption Gunnar Myrdals in ihrer Gänze zu erfassen, werden verschiedene Faktoren betrachtet und verknüpft, die das Leben und die politische Entwicklung des schwedischen Wirtschaftsnobelpreisträgers, Ökonomen, VN-Kommissars und Politikers umfassen. Als solche kristallisierten sich Myrdals Werdegang in der Ausbildung, die spezielle "Schwedische Mentalität", seine Hinwendung zur Sozialdemokratie sowie die schwedischen Konzepte eines Volksheims und der Wohlfahrtsstaatlichkeit heraus.

In der Schlussbetrachtung werden diese Punkte zusammengeführt, verdichtet und in Beziehung gesetzt. Die Sozialismuskonzeption Gunnar Myrdals spiegelt sowohl seine Vielschichtigkeit wie auch Scharfsinnigkeit wider. Sie ist als eine Melange verschiedener auf ihn einwirkender Einflüsse zu verstehen, welche ihn schließlich dazu befähigte, kritisch auf die Probleme der Zeit und der Welt zu blicken und Lösungsansätze für sie zu entwickeln.

Besonders durch den von der Sozialdemokratie Schwedens vorangetriebenen Ausbau des Wohlfahrtsstaates erhoffte sich Myrdal stärkere demokratische Partizipation vormals ausgegrenzter Schichten und die Entwicklung einer Graswurzeldemokratie. Regulierende staatliche Eingriffe erachtete er nicht als Gefahr und in ökonomischer Gleichheit sah er keinen Widerspruch zu individueller Freiheit.

Product details

Authors Marcus Helwing
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668265868
ISBN 978-3-668-26586-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V336881
Akademische Schriftenreihe Bd. V336881
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education
Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.